GRE 发表于 2025-3-25 05:08:53
Book 1930 sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen现晕光 发表于 2025-3-25 07:30:17
http://reply.papertrans.cn/32/3131/313035/313035_22.pngParallel 发表于 2025-3-25 15:27:18
Kunstseiden-Herstellung,und . (1890), diese Tatsache zur Erzeugung künstlicher Fäden nutzbar zu machen, führten nicht zur praktischen Verwendung. Erst die planmäßigen Arbeiten von . und . führten unter dem Decknamen . (1897) zum grundlegenden Patent für die Gewinnung der sog. Kupferseide. Weiterhin gelangten . und . 1891 zoxidize 发表于 2025-3-25 19:03:01
,Küpen- und Indanthrenfärberei,t und Klarheit in diese Vorgänge brachte erst Adolf v. . durch seine 1880 aufgefundene Indigosynthese, vor allem aber die Badische Anilin- und Sodafabrik und die Höchster Farbwerke durch ihre Ausgestaltung der Indigosynthese und großzügige Überführung derselben in die Praxis. Damit wurde bekanntlichCHOKE 发表于 2025-3-25 22:19:49
http://reply.papertrans.cn/32/3131/313035/313035_25.pngEstimable 发表于 2025-3-26 02:19:18
http://reply.papertrans.cn/32/3131/313035/313035_26.pngpancreas 发表于 2025-3-26 06:10:40
http://reply.papertrans.cn/32/3131/313035/313035_27.png串通 发表于 2025-3-26 11:04:59
A. Bodmer,K. Braungard,Paul Heermann (Professor, f芦笋 发表于 2025-3-26 14:11:30
M. Frankenberg-Schwager,D. Frankenbergräuchen der Praxis nicht immer übereinstimmen, denn gerade in der Textilveredlungsindustrie ist man gewohnt, als Appretur schlechthin diejenigen Arbeitsvorgänge zu bezeichnen, „welche sich auf das Fertigstellen bzw. Zurichten der bereits gebleichten, bedruckten oder gefärbten Gewebe beziehen.“.表示问 发表于 2025-3-26 18:47:19
Advances in Mutagenesis Research 2Java heimisches Reserve-Färbe- und Druckverfahren. Die älteste Urkunde über den Batik auf Java datiert aus dem Jahre 1518 unsrer Zeitrechnung. Das Verfahren diente dort zur reichen, künstlerischen Verzierung des einheimischen Hauptkleidungsstücks, des “Sarong”. Als Grundgewebe wird ein dichter, fein