GNAT 发表于 2025-3-26 23:37:48
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312047/312047_31.pngAccrue 发表于 2025-3-27 02:30:13
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312047/312047_32.png刚开始 发表于 2025-3-27 07:42:26
Nicht-Regierungsorganisationen und Entwicklungedlichen Kräften zum Hoffnungsträger der Entwicklungspolitik stilisiert., wenn auch mit unterschiedlichen Motiven. Linke Kritiker der Entwicklungspolitik erhoffen sich „Die Revolution der Barfüßigen“ (Schneider 1986), einen neuen Entwicklungsschub „von unten“. Für Vertreter einer neo-liberalen Wirts幸福愉悦感 发表于 2025-3-27 10:11:47
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312047/312047_34.png结束 发表于 2025-3-27 17:32:47
Endogene Entwicklungome Entwicklung“ betont demgegenüber den Verlust der eigenen Gestaltungs-fähigkeit der Entwicklungsrichtung, der mit Modernisierung und Weltmarktintegration einhergehe und fordert daß die betreffenden Menschen selbst bestimmen müßten, was Entwicklung sei. Der Begriff „self-reliante“ (Vertrauen auf dvertebrate 发表于 2025-3-27 18:48:55
https://doi.org/10.1057/9780230389472Neuformulierung von „entwicklungspolitischen Strategien“ erfinderisch sein. Dabei ist der „symbolische Gebrauch von Politik“ ganz besonders unübersehbar: Die Entwicklungsplanung kann den kurzlebigen entwicklungspolitischen Moden kaum noch folgen. So erhöht sich das allgemeine Unbehagen an einem lebe镶嵌细工 发表于 2025-3-27 23:19:11
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312047/312047_37.pngGeneralize 发表于 2025-3-28 05:28:01
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312047/312047_38.pngUrea508 发表于 2025-3-28 09:49:11
Wolfgang Böge,Wilfried Plaßmannder Marktexpansion mit jeweils typischen sozialen und kulturellen Prozessen verbunden sein kann. Einige dieser sozialen und kulturellen Prozesse werden vorgestellt, auf einem mittleren theoretischen Abstraktionsniveau abgehandelt und gelegentlich mit den Ergebnissen von Feldforschungen illustriert.关节炎 发表于 2025-3-28 14:11:49
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9217-1edlichen Kräften zum Hoffnungsträger der Entwicklungspolitik stilisiert., wenn auch mit unterschiedlichen Motiven. Linke Kritiker der Entwicklungspolitik erhoffen sich „Die Revolution der Barfüßigen“ (Schneider 1986), einen neuen Entwicklungsschub „von unten“. Für Vertreter einer neo-liberalen Wirts