有效
发表于 2025-3-28 17:43:56
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312016/312016_41.png
人充满活力
发表于 2025-3-28 21:11:50
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312016/312016_42.png
maroon
发表于 2025-3-29 01:03:44
,Gottfried Benns »Artistenevangelium« und die hermetische Lyrik der Nachkriegszeit: Lyrische Subjektast alljährlich seine Neuauflage und wurde in der Tat Dutzende und Aberdutzende Male zitiert«, »auch jenes Wort von der . selber, das Bender geprägt hatte, wurde während dieser Zeit immer wieder aufgegriffen und erstarrte schließlich geradezu zum Topos. Fast ein ganzes Jahrzehnt hindurch waren sich
领先
发表于 2025-3-29 05:11:48
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312016/312016_44.png
APO
发表于 2025-3-29 09:38:12
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-0663-2tischen Gedichten zeigt augenfällig, daß hier kein Rückgriff auf diese Tradition vorliegt, daß der Bruch gerade mit der Tradition einer poetischen Kunstsprache offenkundig ist. In der gegenwärtigen Lyrik wird vielmehr der Verzicht auf all diejenigen Mittel sichtbar, die unser Vorverständnis von Lyri
penance
发表于 2025-3-29 15:09:15
Einleitung und Herausforderungen,der Geschichte, ebenso wie seine ., seine . oder seine .. In Kunst, Religion, Philosophie als den drei Vorstellungsformen des Geistes manifestiert sich der Entwicklungsgang der Geschichte ebenso wie im Wandel der objektiven Verhältnisse. Letztlich gibt Hegels Philosophie der Geschichte di
Truculent
发表于 2025-3-29 19:32:49
https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6452-7ht, aufgehen. In diesem ästhetischen Arrangement steckt schon das Konzept, daß das Wesen der Natur dem Verstand allein fremd bleibt, es sich nur »dem fühlenden Geist« erschließt. Auf Entfremdung von Natur verweist die Suche der Lehrlinge nach dem verborgenen Sinn der Natur, die sich in »jener großen
意见一致
发表于 2025-3-29 20:13:10
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312016/312016_48.png
obscurity
发表于 2025-3-30 01:29:03
http://reply.papertrans.cn/32/3121/312016/312016_49.png
哺乳动物
发表于 2025-3-30 04:10:07
Die Grundlagen des englischen Staatswesens,ch nur Ausdruck einer ästhetischen Phantasie, die sich an der »Sprachmagie« der Wortkonstellationen berauscht , die die ästhetische Operation ablöst vom Erlebnis, eine ästhetische Eigenwelt gegen eine als banal angeklagte Wirklichkeit entwirft? Hat sich diesen . in ihrer filigranen Klassizität un