主动 发表于 2025-3-23 12:05:33
http://reply.papertrans.cn/32/3112/311107/311107_11.pngbisphosphonate 发表于 2025-3-23 15:28:31
http://reply.papertrans.cn/32/3112/311107/311107_12.png焦虑 发表于 2025-3-23 21:36:10
http://reply.papertrans.cn/32/3112/311107/311107_13.pnginterference 发表于 2025-3-24 00:47:16
http://reply.papertrans.cn/32/3112/311107/311107_14.pngTerminal 发表于 2025-3-24 03:08:47
Richtpunkte für das Ganzenden Anstalt“ und den „Sonderzwecken“, die von den Bedürfnissen des Berufslebens bestimmt sind. Diese Unterscheidung muß man im Auge behalten, wo von dem Stoffe für (Sprechübungen und) Lesen die Rede ist. Wenn die Bestimmungen „begrenzte Kenntnis des fremden Volkes, seiner Geschichte und seines Land图画文字 发表于 2025-3-24 07:05:22
http://reply.papertrans.cn/32/3112/311107/311107_16.pngfulmination 发表于 2025-3-24 11:01:04
Gedichte und Liederrze Prosastücke und Gedichte werden in beschränkter Zahl auswendig gelernt und ausdrucksvoll, aber natürlich vorgetragen; einzelne Lieder, deren Melodien auch in der Gesangstunde eingeübt werden können, auch gesungen.“预示 发表于 2025-3-24 16:45:20
Stoffumfang, Aufgabeearbeitung, so scheint es zunächst, hatte nur aus dem Gesamtstoffe herauszuschalen, was für VI bis U II gedacht ist. Aber so einfach ist die Sache nicht. Die Aufgabe der U II als Vorbereitungsklasse der O II ist wesentlich verschieden von der einer Abschlußklasse. Die Denkschrift des preußischen Unt消灭 发表于 2025-3-24 19:49:30
Vorläufige Belehrung, abschließende Behandlungelegentliche Grammatik“ (Grundfragen S. 22). Wenn etwas Grammatisches, das nach dem Lehrplane erst Später an die Reihe kommen soll, gelegentlich, in den Schulbefehlen oder im Lesestoff, auftritt, so können die hierzu gegebenen Belehrungen nur vorläufige sein. Sie dürfen im Hinblick auf die noch in A事与愿违 发表于 2025-3-24 23:26:18
Lebendige Sprache als Anschauungs- und Übungsstoff für den grammatischen Unterrichtch Abrundung größerer Sachgebiete, die Grammatik nach Ergänzung, Ordnung, Zusammenfassung des Wissens von den Sprachformen. Es wird immer schwerer, die Idee der Induktion in ihrer ursprünglichen und reinen Form zu verwirklichen. (Vgl. die Richtlinien für die Deutsche Oberschule!) Der durchgearbeitet