知识 发表于 2025-3-30 10:53:23
https://doi.org/10.1007/978-1-4842-0650-8 oder Region Gutes zu tun und dies auch langfristig durch Stiftungsgründungen sicherzustellen. Man denke nur an die neun „Fürstlich und Gräflich Fuggerschen Stiftungen“in Augsburg, die bis zum heutigen Tag existieren. Warum also diese neue, alte Form des philanthropischen Engagements in Deutschland?linguistics 发表于 2025-3-30 12:34:02
,Swedish Wealth Taxation (1911–2007),h. Im abschließenden vierten Teil soll an drei zentralen gesellschaftlichen Aufgabenfeldem — Arbeit, Verwaltungsreform und zivilgesellschaftliche Stärkung der öffentlichen Sphäre — skizziert werden, wo die besonderen Chancen und Perspektiven von freiwilligem Engagement im Kulturbereich liegen.增强 发表于 2025-3-30 17:19:34
https://doi.org/10.1007/978-1-349-10152-8der Stärken der USamerikanischen Gesellschaft, die civil society, das direct engagement in Politik und Gesellschaft, stetig zurückgegangen. In diesem Vorgang sieht er alarmierende Anzeichen für Demokratie, wirtschaftliches Wachstum, soziale Sicherheit oder Vertrauen in die Politik, kurz fur den Zusammenhalt der USamerikanischen Gesellschaft.intolerance 发表于 2025-3-30 22:15:46
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310624/310624_54.pngantenna 发表于 2025-3-31 03:23:25
http://reply.papertrans.cn/32/3107/310624/310624_55.pngTerminal 发表于 2025-3-31 08:04:48
Frauen und Philanthropieftliche Stellenwert zeigt sich auch bei der wissenschaftlichen Erforschung philanthropischen Handelns: Diese steht noch ganz am Anfang. Auf diesem Hintergrund ist es nicht verwunderlich, daß auch über das Thema Frauen und Philanthropie hierzulande wenig bekannt ist.跳动 发表于 2025-3-31 11:00:02
Zur Standortbestimmung bürgerschaftlichen Engagementsmann von et al. 1999; Kistler et al. 1999; Heinze/Olk 2000). Woher kommt das Interesse an einer „aktiven Bürgerschaft“? Warum werden gerade jetzt Bürger und Bürgerinnen als Garantie der Gemeinwohlsicherung sowie als Motor gesellschaftlicher Innovation gehandelt?吊胃口 发表于 2025-3-31 13:54:00
Freie Assoziationen — Geschichtliche Prämissen und gesellschaftliche Perspektiven moderner Genossens als Rückfall vor die Moderne, sondern auch im Vorgriff auf „Wege in eine andere Moderne“. Dieser Doppelsinn von „Genossenschaft“ — als vorindustrielle Tradition und zugleich post-industrielle Alternative — läßt sich begriffsgeschichtlich rückverfolgen bis in die Gründungsgeschichte des modernen Genossenschaftswesens.