Choreography 发表于 2025-3-23 11:38:04

http://reply.papertrans.cn/31/3090/308910/308910_11.png

Nuance 发表于 2025-3-23 17:36:39

http://reply.papertrans.cn/31/3090/308910/308910_12.png

Carbon-Monoxide 发表于 2025-3-23 21:56:02

Einleitung,etische bzw. heuristische Zwecke verwandt. Bereits . (1977/ 1921, 1951) bezeichnete Typen als .. Und für die Erkenntnis komplexer sozialer Realitäten, die sich so gut wie gar nicht in strengen Klassifikationssystemen fassen lassen, wie sie (meist) in den Naturwissenschaften verwandt werden, spielen

MUTED 发表于 2025-3-24 00:37:31

http://reply.papertrans.cn/31/3090/308910/308910_14.png

FIR 发表于 2025-3-24 05:08:34

http://reply.papertrans.cn/31/3090/308910/308910_15.png

BRAWL 发表于 2025-3-24 08:38:49

http://reply.papertrans.cn/31/3090/308910/308910_16.png

慷慨不好 发表于 2025-3-24 11:59:30

,Stufenmodell empirisch begründeter Typenbildung,Einzelstudien, in denen Typen gebildet werden (siehe u.a.: .-. 1986; . 1986; . 1993; . 1994; . 1995; ., . 1996; . 1996; . 1996; . u.a. 1997; . 1997), sowie der wenigen allgemeinen Ansätze zur Typenbildung, die in der Literatur vorgestellt werden (siehe u.a.: . 1981, 1989/1985; . 1990/1983, 1993/1990

habile 发表于 2025-3-24 17:55:07

Physical Therapy of Cerebral Palsyypenbildung, 4. Charakterisierung der gebildeten Typen). Da sich diese Stufen auch in den . von . und ., . und . wiederfinden (wie es die Untersuchungsergebnisse im Teil B zeigen werden), ist es im folgenden möglich,

通情达理 发表于 2025-3-24 21:34:20

http://reply.papertrans.cn/31/3090/308910/308910_19.png

CUR 发表于 2025-3-25 01:30:40

Daiyu Kobayashi,Shinichiro MorishitaIn einem weiteren Arbeitsschritt können sowohl Gemeinsamkeiten, also das Typische, der einzelnen Typen als auch Differenzen zwischen den Typen ermittelt und erfaßt werden. Über diese deskriptive Ebene hinaus werden die gebildeten Typen aber auch genutzt, um Sinnzusammenhänge innerhalb eines Typus und zwischen verschiedenen Typen zu analysieren.
页: 1 [2] 3 4
查看完整版本: Titlebook: Empirisch begründete Typenbildung; Zur Konstruktion von Susann Kluge Book 1999 Springer Fachmedien Wiesbaden 1999 Denkmodelle.Lebenssituati