怒目而视
发表于 2025-3-23 10:14:58
http://reply.papertrans.cn/31/3074/307320/307320_11.png
aggrieve
发表于 2025-3-23 15:30:41
Rudolf Lambrecht,Leo Müller,Peter Sandmeyeren Atomen an aufwärts – alle Eigenschaften der alltäglichen Materie allein durch die elektromagnetische Wechselwirkung erzeugt werden: chemische Verbindungen, Aggregatzustände, Kristallgitter, Leitfähigkeit für Wärme und elektrischen Strom, mechanische Festigkeit, ... , Farbe, Geschmack, ...
沙漠
发表于 2025-3-23 20:10:10
http://reply.papertrans.cn/31/3074/307320/307320_13.png
eardrum
发表于 2025-3-24 02:00:37
http://reply.papertrans.cn/31/3074/307320/307320_14.png
Hyperalgesia
发表于 2025-3-24 04:20:47
http://reply.papertrans.cn/31/3074/307320/307320_15.png
sinoatrial-node
发表于 2025-3-24 10:29:07
http://reply.papertrans.cn/31/3074/307320/307320_16.png
改良
发表于 2025-3-24 14:27:12
Nukleare Energie, Entwicklung der Sterne, Entstehung der Elemente,satz, der die exakte Naturwissenschaft schon von Anfang an charakterisierte: die Vermutung einheitlicher Gesetze für die Vorgänge auf der Erde und am Himmel, erstmalig durch Galilei, Newton (und andere) im 17. Jahrhundert.
简洁
发表于 2025-3-24 18:00:11
Teilchenzoo der Hadronen,ichtliche Fülle, dass sie zusammen halb offiziell „der Teilchen-Zoo“ genannt wurden. Offiziell werden alle Teilchen, die an der Starken Wechselwirkung teilnehmen, seit 1962 als . bezeichnet, unterteilt in . (Spin halbzahlig) und . (Spin ganzzahlig).
RALES
发表于 2025-3-24 22:25:44
0937-7433 tion. Physik-Studierende vor ihrem B.Sc.-Abschluss werden sich Kenntnisse über die subatomare Physik aneignen können, die zum Allgemeinwissen ihres Fachs zählen. Auch für Physik-Lehrende an Schulen oder Hochsch978-3-642-32578-6978-3-642-32579-3Series ISSN 0937-7433 Series E-ISSN 2512-5214
谷物
发表于 2025-3-24 23:41:22
https://doi.org/10.1007/978-3-662-58506-1t). Nun zeigte sich die äquidistante Quantisierung der Kernmasse (in Abständen der Masse . = 1 des H-Atoms), und alle Elemente mit nicht ganzzahligen chemischen Atomgewichten . erwiesen sich tatsächlich als eine Mischung von Atomen mit jeweils ganzen, oft benachbarten Massenzahlen ., . genannt. Die