喧闹 发表于 2025-3-23 12:49:17
Wellenausbreitung und Beugung daß wir in diesem Abschnitt nicht mehr mit integralen Größen wie Gesamtstrom und Spannung arbeiten, sondern versuchen, die Maxwellgleichungen mit den Zusatzbedingungen des Modells direkt zu integrieren. Abgesehen von Grenzbedingungen, die noch diskutiert werden sollen, war im phänomenologischen LeiNoctambulant 发表于 2025-3-23 14:55:35
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306863/306863_12.pngFLIRT 发表于 2025-3-23 21:12:58
Magnetische Materialiena in den Isolatoren i.a. keine makroskopischen Ströme fließen, sind die zu diskutierenden Effekte von ganz anderer Art als im Leitermodell. Um dies zu erkennen, müssen wir uns noch detaillierter als bisher mit der atomistischen Struktur der Materie beschäftigen. In den vorangehenden Abschnitten hattureter 发表于 2025-3-24 00:18:25
Dispersionstheorieaterialien untersucht. Wir gehen nun zum allgemeinen Fall beliebiger zeitabhängiger elektromagnetischer Vorgänge über, also zur vollständigen Maxwelltheorie. Für die Beschreibung der Materiereaktionen benutzen wir auch in diesem Fall die klassische Darstellung. In ihr werden die Atome ganz allgemeinnutrition 发表于 2025-3-24 05:28:10
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306863/306863_15.png借喻 发表于 2025-3-24 07:35:11
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306863/306863_16.png轻推 发表于 2025-3-24 12:12:47
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306863/306863_17.pngCULP 发表于 2025-3-24 15:05:21
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306863/306863_18.png手榴弹 发表于 2025-3-24 21:27:05
https://doi.org/10.1007/978-3-322-84467-5Ladungen, und es erhebt sich die Frage, ob bei dieser Bewegung zusätzliche elektrische Effekte auftreten oder nicht. Das einfachste Modell, das bereits Bewegung aufweist, ist ein stationärer Stromkreis im Vakuum. Für ihn definieren wir in Analogie zur Hydrodynamik allgemein den elektrischen Strom.GULF 发表于 2025-3-25 00:15:59
https://doi.org/10.1007/978-3-8349-8535-4ußeren elektrischen Feld im Gleichgewicht, so ist klar, daß jede Veränderung des äußeren Feldes wegen der veränderten Kräfte eine Ladungsbewegung verursacht, die zu einem neuen Gleichgewichtszustand hinstrebt, sofern ein solcher vorhanden ist. In der Magnetostatik bilden die stationären Ströme das A