别名
发表于 2025-3-24 10:29:53
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35240-0ektrolytlösung betrifft. Damit ist die Beziehung (15.1) anwendbar. Die reagierenden Teilchen sind jetzt die undissoziierten Elektrolytmoleküle (Index u), die Kationen (Index +) und die Anionen (Index −). Da die stöchiometrischen Zahlen für diese Partikelsorten die Werte — 1, v. (Zerfallszahl für die
GREG
发表于 2025-3-24 14:09:33
Krisenfest durch Strategie und Konzeptxbildung . an denen nur gelöste Teilchenarten beteiligt sind, so daß bei Gleichgewicht wieder das verallgemeinerte Massenwirkungsgesetz in der Form (15.1) gilt. Wir gehen indessen hierauf nicht näher ein, sondern verweisen auf die Fachliteratur ..
密切关系
发表于 2025-3-24 18:16:52
Krisenmanagement und Krisenkommunikationnen dabei den Charakter von kontinuierlichen Systemen haben, weil in diesen Systemteilen Größen wie die Molalitäten oder der Druck oder die Temperatur stetig von Ort zu Ort variieren. Trotzdem spricht man einfachheitshalber bei der detaillierten Beschreibung einer galvanischen Kette von einem “Phase
使增至最大
发表于 2025-3-24 20:57:01
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306843/306843_19.png
疾驰
发表于 2025-3-24 23:49:05
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306843/306843_20.png
强壮
发表于 2025-3-25 04:49:41
https://doi.org/10.1007/978-3-663-08154-8Jedes System, bei dem Ionen — häufig neben Elektronen — eine wesentliche Rolle spielen, ist ein .. Die Physikalische Chemie solcher Systeme wird als . bezeichnet.
遗产
发表于 2025-3-25 10:17:19
Krise und Zukunft des SozialstaatesWir diskutieren jetzt die Phasengrenzen bei elektrochemischen Systemen. Charakteristisch für solche Phasengrenzen ist die Möglichkeit des Durchtritts von geladenen Teilchenarten. Als Beispiele führen wir an:
Triglyceride
发表于 2025-3-25 14:17:52
http://reply.papertrans.cn/31/3069/306843/306843_23.png
哎呦
发表于 2025-3-25 18:07:02
https://doi.org/10.1007/978-3-658-22105-8Ionenreaktionen sind chemische Reaktionen, an denen Ionen beteiligt sind. Beispiele sind die Umsetzungen.. Die Reaktion (5.1) ist ein Beispiel für eine Homogenreaktion, und zwar für die . eines Elektrolyten. Die Umsetzung (5.2) stellt ein Beispiel für eine . dar. (Man nennt Fe. einen Elektronendonator und Fe. einen Elektronenakzeptor.)
EWER
发表于 2025-3-25 23:41:28
Krise und Zukunft des SozialstaatesEine elektrisch leitende Phase ′ (inneres elektrisches Potential ψ′) sei im Gleichgewicht mit einer elektrisch leitenden Phase ″ (inneres elektrisches Potential ψ″). Diese Situation soll durch das Schema.dargestellt werden. Man bezeichnet nach Lange (1933) die (nicht meßbare) elektrische Potentialdifferenz ψ″ — ψ′ als ..