珍珠无 发表于 2025-3-21 20:03:54

书目名称Elektrische Maschinen影响因子(影响力)<br>        http://impactfactor.cn/2024/if/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen影响因子(影响力)学科排名<br>        http://impactfactor.cn/2024/ifr/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen网络公开度<br>        http://impactfactor.cn/2024/at/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen网络公开度学科排名<br>        http://impactfactor.cn/2024/atr/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen被引频次<br>        http://impactfactor.cn/2024/tc/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen被引频次学科排名<br>        http://impactfactor.cn/2024/tcr/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen年度引用<br>        http://impactfactor.cn/2024/ii/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen年度引用学科排名<br>        http://impactfactor.cn/2024/iir/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen读者反馈<br>        http://impactfactor.cn/2024/5y/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>书目名称Elektrische Maschinen读者反馈学科排名<br>        http://impactfactor.cn/2024/5yr/?ISSN=BK0306706<br><br>        <br><br>

可商量 发表于 2025-3-21 20:46:39

Der Einphasen-Reihenschlußmotor wird. Aus Gründen, die wir im Abschn. A 2d erörtert haben, wird er mit niedrigerer Frequenz als der sonst üblichen von 50 Hz, nämlich mit 50/3 = 16./. Hz betrieben. Ein ganzzahliges Verhältnis der beiden Frequenzen ist mit Rücksicht auf einfache Umformung durch synchrone Motorgeneratoren gewählt.

不连贯 发表于 2025-3-22 04:27:12

Die doppeltgespeisten Reihenschlußmotorenransformators zugeführt. Vernachlässigen wir die Spannungsverluste im Motor, so ist die Spannung an den Bürsten (.,.) gleich der EMK der Bewegung . in der Ankerwicklung (Abbildung 57 b). Wird dagegen die Kompensationswicklung nach Abb. 58 a an eine feste Spannung geschaltet, die phasengleich mit der

成份 发表于 2025-3-22 08:02:39

http://reply.papertrans.cn/31/3068/306706/306706_4.png

GREG 发表于 2025-3-22 10:55:35

Einphasenmaschinen mit Nebenschlußeigenschaftenaschine; d. h., daß ihre Drehzahl, wenn sie als Motor betrieben wird, sich mit der Belastung nur wenig ändert, und daß sie befähigt ist, durch Vergrößerung der Drehzahl oder Verstärkung der Erregung als Generator zu arbeiten. Hierbei ist es notwendig, daß die Spannung an der Erregerwicklung die rich

脱毛 发表于 2025-3-22 13:10:46

Die Selbsterregungserscheinungen und Generatorbetrieblbsterregung kann, je nach der Schaltung, bei Motor oder Generatorbetrieb auftreten; in den meisten Schaltungen ist sie bei Generatorbetrieb zu befürchten. Um einen einwandfreien Betrieb zu erhalten, müssen die selbsterregten Ströme, die sich über die Ströme der Netzfrequenz lagern, unterdrückt werd

脱毛 发表于 2025-3-22 20:45:36

http://reply.papertrans.cn/31/3068/306706/306706_7.png

CROAK 发表于 2025-3-22 22:01:07

Der Läufer mit Stromwender im Drehfeldr Ständer gewickelt ist. Im Ständer erregen wir, beispielsweise aus einem dreiphasigen Netz mit einer in Stern geschalteten Wicklung, ein Drehfeld und legen auf den Stromwender . gleichmäßig am Umfang verteilte Bürsten auf (Abb. 207 mit .=3 und .=1). Treiben wir den Läufer von außen an, so werden du

向外才掩饰 发表于 2025-3-23 01:28:14

Der Dreiphasen-Reihenschlußmotorsationswicklung . im Ständer zum Aufheben des Läuferfeldes und mit besonderer Erregerwicklung ., wie es in Abb. 241a für die Dreibürstenschaltung dargestellt ist. Diese Ausführung hätte den Vorteil, daß dabei die von den Belastungsströmen herrührenden Oberwellen der Feldkurve unterdrückt werden (vgl

MOTIF 发表于 2025-3-23 07:33:43

Die ständergespeiste Nebenschlußmaschine ohne besondere Erregerwicklung des Stromwenders gelegte Spannung von Netzfrequenz geregelt werden kann. Eine solche Maschine bezeichnet man zum Unterschied von den Maschinen, bei denen die Läuferwicklung über Schleifringe am Netz liegt (Abschn. D), als „ständergespeiste“ Nebenschlußmaschine. Wir behandeln in diesem Abschnitt die
页: [1] 2 3 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Elektrische Maschinen; Fünfter Band: Stromw Rudolf Richter Book 1950 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1950 Berechnungsbeispiele.Drehzahlre