Precursor 发表于 2025-3-23 13:07:03

Potenzreste, insbesondere quadratische Reste,e in § 4 von Kap. 2 eine Methode vorgestellt, die die Gewinnung sämtlicher Wurzeln eines ganzzahligen Polynoms in einer Unbestimmten nach einem natürlichen Modul . auf die Ermittlung aller Wurzeln des Polynoms modulo aller in . aufgehenden Primzahlen reduziert.

宏伟 发表于 2025-3-23 16:11:55

http://reply.papertrans.cn/31/3049/304897/304897_12.png

低三下四之人 发表于 2025-3-23 21:42:12

https://doi.org/10.1007/978-3-531-92124-2Hier werden die in Kap. 5 begonnenen arithmetischen Untersuchungen vertieft, indem nicht mehr nur nach Irrationalität, sondern viel weitergehend nach Transzendenz reeller (und nun auch komplexer) Zahlen gefragt wird.

fallible 发表于 2025-3-23 23:31:49

https://doi.org/10.1007/978-3-476-04634-5Dieses Schlußkapitel handelt nochmals, nun sehr ausführlich, von den multiplikativen Bausteinen der natürlichen Zahlen, den Primzahlen. Der .sche Satz über die Unendlichkeit der Primzahlmenge, für den in den Kapiteln 1 und 2 fünf Beweise gegeben wurden, legt zahlreiche Fragen nahe, von denen hier einige besprochen werden sollen.

伸展 发表于 2025-3-24 04:00:49

Kongruenzen,Wie sich in Kap. 1 gezeigt hat, ist der Teilbarkeitsbegriff für die Zahlentheorie fundamental. Die dort begonnenen Untersuchungen über Teilbarkeit ganzer Zahlen werden jetzt fortgesetzt, allerdings aus einem anderen Blickwinkel und unter Verwendung des neuen Begriffs der Kongruenz.

Dealing 发表于 2025-3-24 10:09:33

http://reply.papertrans.cn/31/3049/304897/304897_16.png

青石板 发表于 2025-3-24 11:09:16

http://reply.papertrans.cn/31/3049/304897/304897_17.png

不感兴趣 发表于 2025-3-24 17:33:59

http://reply.papertrans.cn/31/3049/304897/304897_18.png

Scleroderma 发表于 2025-3-24 19:22:12

http://reply.papertrans.cn/31/3049/304897/304897_19.png

Assault 发表于 2025-3-25 00:43:20

http://reply.papertrans.cn/31/3049/304897/304897_20.png
页: 1 [2] 3 4 5
查看完整版本: Titlebook: Einführung in die Zahlentheorie; Peter Bundschuh Textbook 19922nd edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992 Irrationalität.Primzahlen