祸害隐伏
发表于 2025-3-30 10:44:27
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304843/304843_51.png
沟通
发表于 2025-3-30 14:45:48
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304843/304843_52.png
delusion
发表于 2025-3-30 19:30:00
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304843/304843_53.png
不法行为
发表于 2025-3-30 22:50:00
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304843/304843_54.png
昆虫
发表于 2025-3-31 03:59:40
Angebotsorientierte Makroökonomik- und finanzpolitischen Interesses. Vor allem die als Grundübel einer entwickelten Volkswirtschaft angesehene Arbeitslosigkeit rückt dann in das Zentrum der kurz-und mittelfristigen Betrachtung. Sie wird allein durch nachfrageorientierte Maßnahmen bekämpft.
wall-stress
发表于 2025-3-31 06:29:13
Preisbildung auf den Gütermärktenert. Daraus leitet sich die individuelle Nachfrage nach Konsumgütern ab. Ein einzelnes Unternehmen produziert, bei gegebenem Güterpreis, diejenige Gütermenge, die seinen Gewinn maximiert. Daraus leitet sich die Angebotsfunktion des Unternehmens ab.
exophthalmos
发表于 2025-3-31 09:47:53
Jennifer E. Dietrich M.D., M.Sc.tand, um die beiden Grundübel moderner Volkswirtschaften, nämlich Inflation und Arbeitslosigkeit zu kurieren. Die Monetaristen legen in diesem Streit, wie wir sahen, ihr Hauptaugenmerk auf die Inflation, die Keynesianer bemühen sich vorrangig um die Beseitigung der Arbeitslosigkeit.
Pedagogy
发表于 2025-3-31 16:53:36
https://doi.org/10.1007/978-3-030-44692-5ispielsweise der Preis, der sich auf einem Markt für ein Gut bildet, nicht nur die Nachfrage und das Angebot auf diesem Markt, sondern genauso die Nachfrage und das Angebot auf anderen Märkten und damit auch die Preise, die dort zustandekommen.
愤慨一下
发表于 2025-3-31 18:37:01
Die makroökonomische Bedeutung der Phillips-Kurvetand, um die beiden Grundübel moderner Volkswirtschaften, nämlich Inflation und Arbeitslosigkeit zu kurieren. Die Monetaristen legen in diesem Streit, wie wir sahen, ihr Hauptaugenmerk auf die Inflation, die Keynesianer bemühen sich vorrangig um die Beseitigung der Arbeitslosigkeit.
Predigest
发表于 2025-3-31 23:16:41
Allgemeines Marktgleichgewicht und Wohlfahrtstheorieispielsweise der Preis, der sich auf einem Markt für ein Gut bildet, nicht nur die Nachfrage und das Angebot auf diesem Markt, sondern genauso die Nachfrage und das Angebot auf anderen Märkten und damit auch die Preise, die dort zustandekommen.