代理人
发表于 2025-3-23 10:35:32
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304842/304842_11.png
滑动
发表于 2025-3-23 15:39:26
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304842/304842_12.png
CODA
发表于 2025-3-23 20:12:07
https://doi.org/10.1007/978-3-662-53961-3Finanzwissenschaft; Makroökonomie; Mikroökonomie; Volkswirtschaftslehre; Wirtschaftspolitik; Spieltheorie
Mediocre
发表于 2025-3-23 23:38:26
Springer-Verlag GmbH Deutschland 2017
Anticoagulants
发表于 2025-3-24 02:54:28
Textbook 20177th editionwird ein Überblick über die Volkswirtschaftslehre mit dem Ziel, die wichtigsten Fragestellungen dieser Disziplin aufzuzeigen und die Methoden vorzustellen, mit denen man diese Fragen zu beantworten sucht. In erster Linie geht es darum, die "ökonomische Intuition" beim Leser zu wecken, mit den Denkan
拱墙
发表于 2025-3-24 08:14:14
rarbeitet und in vielen Bereichen erweitert.Parallel erschei.Dieses Buch wendet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften, aber auch an Interessenten anderer Fachrichtungen und an Praktiker. Vermittelt wird ein Überblick über die Volkswirtschaftslehre mit dem Ziel, die wichtigsten Fragestell
MOCK
发表于 2025-3-24 12:24:09
https://doi.org/10.1007/978-3-030-81736-7rie, die Haushaltstheorie, die Unternehmenstheorie, die Preistheorie und die Wettbewerbstheorie. Darüber hinaus zu nennen sind vor allem die Standorttheorie, die Allokationstheorie und (Teile der) Verteilungstheorie.
记忆法
发表于 2025-3-24 16:08:41
http://reply.papertrans.cn/31/3049/304842/304842_18.png
laxative
发表于 2025-3-24 22:54:32
Grundlagen,der Gemeineigentum an Produktionsmitteln vier Wirtschaftsordnungen unterscheiden. Zwei der wichtigsten Denkschulen sind die Klassik und der Keynesianismus. Grundlage der klassischen Auffassung ist das Gesetz vom Wettbewerb. Im Keynesianismus wird von einer Tendenz zur Instabilität und der Notwendigkeit von Staatseingriffen ausgegangen.
条约
发表于 2025-3-25 01:35:56
,Mikroökonomie,rie, die Haushaltstheorie, die Unternehmenstheorie, die Preistheorie und die Wettbewerbstheorie. Darüber hinaus zu nennen sind vor allem die Standorttheorie, die Allokationstheorie und (Teile der) Verteilungstheorie.