AMBI
发表于 2025-3-25 07:00:40
http://reply.papertrans.cn/31/3048/304735/304735_21.png
躺下残杀
发表于 2025-3-25 07:51:26
978-3-528-03102-2Friedr. Vieweg & Sohn Verlagsgesellschaft mbH, Braunschweig/Wiesbaden 1998
bacteria
发表于 2025-3-25 13:00:39
Extraction of Semiconductor Diode ParametersDie später einzuführenden . können als lokal durch . approximiert gedacht werden. Es geht nun deshalb hier zunächst darum, Vektorräume mit Zusatzstrukturen zu definieren und zu studieren, die gegeben sind durch
Canary
发表于 2025-3-25 17:48:46
http://reply.papertrans.cn/31/3048/304735/304735_24.png
去世
发表于 2025-3-25 22:03:44
http://reply.papertrans.cn/31/3048/304735/304735_25.png
BRAVE
发表于 2025-3-26 00:50:06
Symplektische Mannigfaltigkeiten,Die Globalisierung der symplektischen Algebra des ersten Kapitels macht die symplektische Geometrie aus. Der zentrale Begriff ist der der symplektischen Mannigfaltigkeit. Dieser soll hier zunächst definiert, etwas untersucht und mit Beispielen belegt werden. Als Leitfaden dient dazu das zweite Kapitel von und der Abschnitt 3.2 von .
要控制
发表于 2025-3-26 05:15:38
Die Impulsabbildung,Invarianz bei Translationen bzw. Rotationen sind die geläufigsten Beispiele. Dabei hat sich nun unter dem Einfluß von ., ., . der folgende zunächst recht abstrakt anmutende Formalismus herauskristallisiert, der an die Diskussion in Abschnitt 2.5 anknüpft.
Pelago
发表于 2025-3-26 09:44:34
M. H. M. Caralp,A. A. Clifford,S. E. Colebyine weitere sehr empfehlenswerte klassische Quelle ist . Ch. 1. Für den Quantisierungsprozeß sei schon jetzt auf . §15.4 verwiesen. Es ist ein Ziel dieses Textes, später eingehender auf die hier in 0 angerissenen Dinge zurückzukommen.
motivate
发表于 2025-3-26 14:51:57
Einige Aspekte der Theoretischen Mechanik,ine weitere sehr empfehlenswerte klassische Quelle ist . Ch. 1. Für den Quantisierungsprozeß sei schon jetzt auf . §15.4 verwiesen. Es ist ein Ziel dieses Textes, später eingehender auf die hier in 0 angerissenen Dinge zurückzukommen.
decipher
发表于 2025-3-26 18:24:17
https://doi.org/10.1007/978-981-13-6397-9Invarianz bei Translationen bzw. Rotationen sind die geläufigsten Beispiele. Dabei hat sich nun unter dem Einfluß von ., ., . der folgende zunächst recht abstrakt anmutende Formalismus herauskristallisiert, der an die Diskussion in Abschnitt 2.5 anknüpft.