ethereal
发表于 2025-3-30 08:26:19
http://reply.papertrans.cn/31/3047/304630/304630_51.png
dagger
发表于 2025-3-30 15:49:43
http://reply.papertrans.cn/31/3047/304630/304630_52.png
舔食
发表于 2025-3-30 18:15:09
Regelkreis mit Rückführunger Ordnung, ist in zwei Abschnitte unterteilt. Das an der Trennstelle verfügbare Regelsignal y.(t) wird abgegriffen und über ein sogenanntes Rückfüührglied mit der Übertragungsfunktion Fy(p) der eigentlichen Regelgröße x. (t) hinzugefügt, so daß ein synthetischer Istwert x.(t) entsteht.
墙壁
发表于 2025-3-30 20:54:47
http://reply.papertrans.cn/31/3047/304630/304630_54.png
让空气进入
发表于 2025-3-31 03:47:42
Analytische Beschreibung des dynamischen Verhaltens einer Regelstreckes notwendig, das Problem.zu objektivieren und — wenn auch nur näherungsweise — quantitativ zu beschreiben. Da es sich bei fast allen Regelstrecken um dynamische Systeme handelt, sind Differentialgleichungen, deren unabhängige Variable die Zeit ist, die hierfür geeigneten Hilfsmittel. Technische Rege
adumbrate
发表于 2025-3-31 08:33:08
Berechnung der Systemantwort bei verschiedenen Anregungsfunktionenhoben. Die Sprungantwort ist jedoch nur eine von mehreren häufig verwendeten Kennfunktionen, die auseinander hervorgehen und vollständig äquivalent sind. In diesem Abschnitt werden weitere Kennfunktionen behandelt ; außerdem wird gezeigt, daß sich die Antwort auf eine beliebige Anregung, d.h. die Lö
创作
发表于 2025-3-31 10:35:53
Anwendung des Nyquist-Kriteriums zur Festlegung freier Regler-Parameterrwarten läßt oder nicht und wie viele Eigenwerte sich gegebenenfalls in der rechten p-Halbebene befinden. Es wurde aber schon darauf hingewiesen, daß ein Regelkreis, um brauchbar zu sein, nicht nur absolut stabil, sondern auch hinreichend gut gedämpft sein muß.
反抗者
发表于 2025-3-31 14:32:43
http://reply.papertrans.cn/31/3047/304630/304630_58.png
软膏
发表于 2025-3-31 20:50:36
http://reply.papertrans.cn/31/3047/304630/304630_59.png
WAX
发表于 2025-3-31 23:35:47
Regelkreis mit Proportional-Integral-Regler (PI) Integralregelung gute Genauigkeit, jedoch stark reduzierte Regelgeschwindigkeit. Somit stellt sich die Frage, ob die Vorzüge der beiden Lösungen nicht vereinigt werden können; der Proportional-Integral-Regler stellt eine solche Kombination dar.