CLAM 发表于 2025-3-26 21:12:08

http://reply.papertrans.cn/31/3047/304614/304614_31.png

无所不知 发表于 2025-3-27 05:08:23

https://doi.org/10.1007/978-3-030-49402-5e augenblickliche Lage eindeutig anzugeben. Die Wahl dieser Veränderlichen ist in verschiedener Weise möglich; man könnte z. B. eine der Koordinaten . oder ., aber auch den Winkel . verwenden (siehe Abb. 4). Wählt man ., dann müssen . und . in den Ausdrücken für die kinetische und die potentielle En

atopic 发表于 2025-3-27 07:23:07

http://reply.papertrans.cn/31/3047/304614/304614_33.png

indigenous 发表于 2025-3-27 09:51:33

werden, um Eigenwerte und Eigenfunktionen oder die Wahrscheinlichkeitsamplitude näherungsweise zu berechnen. Dazu zerlegt man . derart in zwei Teile . und ., daß die Eigenwertgleichung für . exakt lösbar ist, während man . in der Näherungsrechnung berücksichtigt. Diese kann jedoch nur erfolgreich d

Irrigate 发表于 2025-3-27 15:21:17

https://doi.org/10.1007/978-3-476-04289-7 1 und 2 unterscheiden. Wir beschränken uns auf solche Fälle, in denen die Kraft nur von . - . abhängt, so daß . ist. Dann kann das Zweiteilchensystem immer auf ein Einteilchensystem zurückgeführt und die Wellengleichung separiert werden, wenn man neue Koordinaten . und . durch . einführt. Der Vekto

走路左晃右晃 发表于 2025-3-27 18:01:11

https://doi.org/10.1057/9780230369191ilchen trifft dies dagegen nicht zu. Seine Energie kann einen beliebigen positiven Wert haben. Dieser ist z. B. in Streuexperimenten durch die kinetische Energie der einfallenden Teilchen gegeben und braucht deshalb nicht berechnet zu werden. Bei freien Teilchen bietet sich aber eine andere Möglichk

演讲 发表于 2025-3-28 01:36:41

http://reply.papertrans.cn/31/3047/304614/304614_37.png

生气的边缘 发表于 2025-3-28 04:54:02

http://reply.papertrans.cn/31/3047/304614/304614_38.png

生命 发表于 2025-3-28 06:14:40

Overview: 978-3-211-80832-0978-3-7091-7957-4

解脱 发表于 2025-3-28 12:28:38

http://reply.papertrans.cn/31/3047/304614/304614_40.png
页: 1 2 3 [4] 5 6
查看完整版本: Titlebook: Einführung in die Quantentheorie; Franz Schneider Book 1967 Springer-Verlag / Wien 1967 Feldtheorie.Funktion.Gleichung.Mechanik.Potential.