protocol 发表于 2025-3-21 16:26:35

书目名称Einführung in die Optik影响因子(影响力)<br>        http://figure.impactfactor.cn/if/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik影响因子(影响力)学科排名<br>        http://figure.impactfactor.cn/ifr/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik网络公开度<br>        http://figure.impactfactor.cn/at/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik网络公开度学科排名<br>        http://figure.impactfactor.cn/atr/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik被引频次<br>        http://figure.impactfactor.cn/tc/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik被引频次学科排名<br>        http://figure.impactfactor.cn/tcr/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik年度引用<br>        http://figure.impactfactor.cn/ii/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik年度引用学科排名<br>        http://figure.impactfactor.cn/iir/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik读者反馈<br>        http://figure.impactfactor.cn/5y/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>书目名称Einführung in die Optik读者反馈学科排名<br>        http://figure.impactfactor.cn/5yr/?ISSN=BK0304492<br><br>        <br><br>

柳树;枯黄 发表于 2025-3-21 23:22:09

,Abbildung und die Bedeutung der Lichtbündelbegrenzung,ellen fallen divergierend auf eine Öffnung. In der Öffnung liegt unterhalb der Wasseroberfläche eine Glasplatte von linsenförmigem Querschnitt. Im flachen Wasser laufen die Wellen langsamer als im tiefen. Die Wellen werden beim Passieren der dicken Linsenmitte am meisten verzögert, weniger in den Li

马具 发表于 2025-3-22 03:09:44

,Einzelheiten, auch technische, über Abbildung und Bündelbegrenzung,ittel der experimentellen Beobachtung. Die Handhabung der Leitungsdrähte ist rasch erlernt und weitgehend aus alltäglichen Erfahrungen bekannt. Eine sinngemäße Benutzung von Linsen hingegen erfordert Einzelkenntnisse von nicht unerheblichem Umfang. Die fünf Druckseiten des § 7 genügen keineswegs. Le

Mangle 发表于 2025-3-22 07:31:12

Interferenzerscheinungen nebst Anwendungen,Die Beugungserscheinungen wurden durch die Überlagerung zahlloser Elementarwellen beschrieben. Sie führte außerhalb der Bündelgrenzen zur Interferenz, d. h. grob gesprochen: „Licht + Licht gab Dunkelheit“. Die Beugung läßt sich also nicht ohne Interferenz des Lichtes behandeln. Insofern ist die allg

先锋派 发表于 2025-3-22 10:18:28

Beugung nebst Anwendungen,er Schattenwurf hat zum Begriff der Lichtstrahlen geführt. — Bei verfeinerter Beobachtung erweist sich jedoch der Schattenwurf als eine durchaus nicht einfache Erscheinung. Die mit Strahlen gezeichneten Grenzen werden durch Beugung überschritten, und im Schattenbereich gibt es mannigfache Strukturen

Aqueous-Humor 发表于 2025-3-22 14:59:46

http://reply.papertrans.cn/31/3045/304492/304492_6.png

Aqueous-Humor 发表于 2025-3-22 17:46:25

Polarisiertes Licht,lle, z. B. längs eines Seiles. Man sieht Wellenberge und -täler. Das untere Momentbild zeigt eine Längswelle, z. B. eine Schallwelle in einem Rohr. Man sieht Verdichtungen und Verdünnungent.. — Eine Längswelle zeigt uni ihre Laufrichtung herum ein allseitig gleiches Verhalten, eine Quer­welle hingeg

无意 发表于 2025-3-23 00:51:38

Streuung und Dispersion,s. Ein Teil der einfallenden Strahlung wird in Form von „Sekundärwellen“ oder „Sekundärstrahlung“ zerstreut. Bei staubfeinen Teilchen und Rauhigkeiten deutet man die Zerstreuung durch ihren dann noch überwiegenden Anteil: Eine Reflexion an zahllosen kleinen regellos orientierten Flächen, und daher s

theta-waves 发表于 2025-3-23 05:25:47

http://reply.papertrans.cn/31/3045/304492/304492_9.png

FOLD 发表于 2025-3-23 08:58:24

,Quantenhafte Absorption und Emission von Molekülen,Die quantitativen Beziehungen sind teilweise recht verwickelt und nur in einzelnen Fällen gut geklärt. Die Darstellung muß sich auf eine kleine Auswahl beschränken. — Den Abschluß bildet ein kurzer Überblick über die „Temperaturstrahlung“. Diese ist zwar keineswegs auf Moleküle beschränkt, die therm
页: [1] 2 3 4 5 6
查看完整版本: Titlebook: Einführung in die Optik; Robert Wichard Pohl Book 1948Latest edition Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1948 Absorption.Beugung.Brechung.Di