进取心 发表于 2025-3-25 07:20:41
http://reply.papertrans.cn/31/3045/304459/304459_21.pngAffection 发表于 2025-3-25 07:36:59
Introduction: Environmental Participation,d, zu verstehen. Wir wollen zunächst die Arbeitshypothese zugrunde legen, daß diese Gesteine aus Schmelzflüssen erstarrt sind, deren Bestandteile Schmelzpunkte in der Höhe wie die bisher behandelten Silikate besitzen. Wir werden später sehen, daß diese Hypothese nicht ausreicht, daß auch noch „leichFree-Radical 发表于 2025-3-25 12:32:41
http://reply.papertrans.cn/31/3045/304459/304459_23.png减至最低 发表于 2025-3-25 15:51:49
Preparation of Reports and Assessments,ußerdem bleiben Minerale unangegriffen, sei es, daß sie sehr schwer löslich sind wie der Quarz, sei es, daß Abtransport einsetzt, bevor die chemische Verwitterung zu Ende geführt ist. Als Material für die Sedimentbildung haben wir also neben den Verwitterungsneubildungen diese Verwitterungsreste undcataract 发表于 2025-3-25 23:19:49
http://reply.papertrans.cn/31/3045/304459/304459_25.pngERUPT 发表于 2025-3-26 03:36:44
Environmental Aspects of Insect Dormancy,ralbildung über die Verwitterung, die Sedimentbildung und Metamorphose zur Neubildung von Magmen führen können. Wir haben dabei auch das Schicksal, das „geochemische“ Verhalten der wichtigeren Elemente behandelt.scrape 发表于 2025-3-26 06:48:31
http://reply.papertrans.cn/31/3045/304459/304459_27.png退出可食用 发表于 2025-3-26 09:37:00
http://reply.papertrans.cn/31/3045/304459/304459_28.pnginflate 发表于 2025-3-26 16:24:41
Einige physikalisch-chemische Grundlagentlang konstant bleibt, weil durch die freiwerdende ., auch Kristallisationswärme genannt, die Abkühlung kompensiert wird. Erst wenn die ganze Schmelze kristallisiert ist, sinkt die Temperatur wieder. Umgekehrt stellt man beim Erwärmen von Kristallen fest, daß bei der Schmelztemperatur wegen des Verb不开心 发表于 2025-3-26 19:41:21
Die magmatische Gesteinsbildungteinen haben. Immer wieder hat man versucht, diese Mannigfaltigkeit durch Veränderung eines einzigen Urmagmas zu erklären. Dieses Bestreben hat seinen tieferen Grund darin, daß bei der Entstehung der Erde, ganz gleich wie man sie sich im einzelnen vorstellt, eine gleichförmige, zunächst schmelzflüss