Antagonism
发表于 2025-3-26 23:59:37
https://doi.org/10.1007/978-3-662-21877-8ehre“ heraus. Daher trennt man heutigentags zweckmäßig die rein mechanischen Fragen der Schwingungslehre von den physiologisch-akustischen Problemen. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Stoff der beiden folgenden Kapitel gegliedert.
埋葬
发表于 2025-3-27 04:41:37
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304397/304397_32.png
是剥皮
发表于 2025-3-27 06:33:59
D. E. Hewitt C. Eng., M. I. Mech. E.Schaukel. Das Kind macht im hinteren Umkehrpunkt der Schaukel eine Kniebeuge. Auf dem Wege nach vorn geht es wieder in die gestreckte 20 sec. bis 20000 sec.) Im Schauversuch ahmt man das mit der in Abb. 100 skizzierten Anordnung nach. Sie bedarf keiner weiteren Erläuterung.
Peristalsis
发表于 2025-3-27 11:48:35
https://doi.org/10.1057/9781137284501ulunterricht ausgiebig behandelt. Man denke an kommunizierende Röhren, Heronsball und ähnliches. Wir wollen durch ein paar leitende Gesichtspunkte die Zusammenfassung der Einzeltatsachen zu erleichtern versuchen. Diese leitenden Gesichtspunkte liefert uns der Atomismus.
Defense
发表于 2025-3-27 17:24:16
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304397/304397_35.png
sorbitol
发表于 2025-3-27 19:01:30
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304397/304397_36.png
充满人
发表于 2025-3-28 01:17:32
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304397/304397_37.png
滔滔不绝地说
发表于 2025-3-28 05:28:07
Bewegungen in Flüssigkeiten und Gasenc, vgl. S. 189). Wir werden in diesem Kapitel der Kürze halber das Wort Flüssigkeit als Sammelbegriff benutzen. Er soll Flüssigkeiten mit und ohne Oberfläche umfassen, also Flüssigkeiten wie Gase im üblichen Sprachgebrauch.
enlist
发表于 2025-3-28 09:50:57
Grundsätze der Dynamikht die Bewegungen im Zusammenhang mit „Kräften“ zu verstehen und die besondere Beschaffenheit der bewegten Körper zu berücksichtigen. Für die Kinematik sind die Begriffe „Geschwindigkeit“ und „Beschleunigung“ kennzeichnend, für die Dynamik die Hinzunahme der Begriffe „Kraft“ und „Masse“.
condescend
发表于 2025-3-28 10:54:06
Schwingungslehreehre“ heraus. Daher trennt man heutigentags zweckmäßig die rein mechanischen Fragen der Schwingungslehre von den physiologisch-akustischen Problemen. Unter diesem Gesichtspunkt ist der Stoff der beiden folgenden Kapitel gegliedert.