GIDDY
发表于 2025-3-25 05:43:53
Propagation and Radiation of Sound,eitssatz die Grundlage der um 1950 entstandenen und inzwischen weit gefächerten Modelltheorie. Hier werden die in der mathematischen Logik entwickelten Techniken mit den Konstruktionstechniken anderer Gebiete zum gegenseitigen Nutzen miteinander verbunden. Die folgenden Ausführungen geben diesbezügl
ambivalence
发表于 2025-3-25 09:06:11
Engineering Adaptive Software Systemshrheitsbegriffs und von Church über die Unentscheidbarkeit der Logik und andere Unentscheidbarkeitsresultate beruhen sämtlich auf gewissen Diagonalargumenten. Eine bekannte Popularisierung des 1. Gödelschen Unvollständigkeitssatzes ist diese.
Precursor
发表于 2025-3-25 14:47:48
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304387/304387_23.png
Entirety
发表于 2025-3-25 17:25:31
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304387/304387_24.png
acolyte
发表于 2025-3-25 20:56:51
Austin J. Graham,Benjamin K. Keitznd sehr eingeschränkt reden. Also muss man die sprachlichen Ausdrucksmittel verfeinern um neue Beschreibungsmöglichkeiten zu gewinnen. Dafür sind außer logischen Symbolen auch Variablen für die Individuen des betreffenden Bereichs nötig, sowie Symbole für die in Rede stehenden Relationen und Operationen.
Nibble
发表于 2025-3-26 00:31:37
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304387/304387_26.png
antedate
发表于 2025-3-26 04:42:25
Daniel Kujawski,Stoyan Stoychevvon Gödel, das Löbsche Theorem und andere mit der Selbstreferenz zusammenhängende Ergebnisse. Einige weiterführende Resultate werden anhand von geeigneten Anwendungen nur erläutert. Diese Thematik ist insgesamt von hohem erkenntnistheoretischen Wert.
外露
发表于 2025-3-26 09:11:51
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304387/304387_28.png
FRAX-tool
发表于 2025-3-26 14:45:46
Grundlagen der Logikprogrammierung,ierten Gebiet und der für praktische Aufgaben in diesem Zusammenhang meistens benutzten Programmiersprache PROLOG. Diesbezüglich beschränken wir uns auf die Vorstellung einer stark vereinfachten Version, die aber das Typische erkennen lässt.
小步走路
发表于 2025-3-26 19:07:50
Zur Theorie der Selbstreferenz,von Gödel, das Löbsche Theorem und andere mit der Selbstreferenz zusammenhängende Ergebnisse. Einige weiterführende Resultate werden anhand von geeigneten Anwendungen nur erläutert. Diese Thematik ist insgesamt von hohem erkenntnistheoretischen Wert.