Communicate
发表于 2025-3-23 11:15:52
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304386/304386_11.png
隼鹰
发表于 2025-3-23 14:24:48
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304386/304386_12.png
天气
发表于 2025-3-23 19:39:45
http://image.papertrans.cn/e/image/304386.jpg
cluster
发表于 2025-3-23 23:18:31
Overview: 978-3-322-92913-6
Irksome
发表于 2025-3-24 03:19:50
Measurements and abbreviations,undsätzlich erreichbar ist, wurde zuerst von K. Gödel in gezeigt. Insbesondere lassen sich dann auch alle Tautologien deduktiv gewinnen. Die letztere, ursprüngliche Fassung des Gödelschen Satzes impliziert nicht unmittelbar den Kompaktheitssatz, während die allgemeine Formulierung diesen mit einschließt.
一窝小鸟
发表于 2025-3-24 10:00:06
Joy Clancy,Gül Özerol,Lillian Sol Cuevahrheitsbegriffs und von Church über die Unentscheidbarkeit der Logik und andere Unent-scheidbarkeitsresultate beruhen sämtlich auf gewissen Diagonalargumenten. Eine bekannte Popularisierung des 1. Gödelschen Unvollständigkeitssatzes ist diese:
商业上
发表于 2025-3-24 13:33:10
http://reply.papertrans.cn/31/3044/304386/304386_17.png
欺骗世家
发表于 2025-3-24 16:27:10
Grundlagen der Logikprogrammierung,erten Gebiet und der für praktische Aufgaben in diesem Zusammenhang meistens benutzten Programmiersprache PROLOG. Diesbezüglich beschränken wir uns auf die Vorstellung einer stark vereinfachten Version, die aber das Typische erkennen läßt.
arthroscopy
发表于 2025-3-24 20:35:05
Zur Theorie der Selbstreferenz,e ein entsprechendes Programm erfolgreich ausgeführt werden. Als geeignetes Instrument hat sich dafür ein meist mit G bezeichnetes System der Modallogik erwiesen. Es ermöglicht eine übersichtliche Behandlung der Gödelschen und anderer ., d.h. Aussagen, die über ihre eigene Syntax und damit über sich selbst reden.
neutral-posture
发表于 2025-3-25 02:16:20
https://doi.org/10.1007/978-1-137-07302-0ten Modelle, der Stabilitätstheorie, oder der Modelltheorie anderer als elementarer Sprachen, muß auf die Spezialliteratur verwiesen werden, z.B. , , und . Eine anspruchsvolle Einführung in die Modelltheorie mit vielen Literaturhinweisen gibt auch .