barium-study 发表于 2025-3-28 17:02:23
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304161/304161_41.pngFulsome 发表于 2025-3-28 18:51:13
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304161/304161_42.png伦理学 发表于 2025-3-29 01:19:37
Gitterschwingungenrie richtig wiedergeben. Für die Bestimmung der Eigenschwingungen selbst, d.h. der Eigenfrequenzen und der zugehörigen Bewegungsformen muß man mit M. . das Gitter als . ausgedehntes, diskontinuierliches Massenpunktsystem behandeln. Dabei können die Kräfte zwischen den Massenpunkten in der Nähe der G喷油井 发表于 2025-3-29 03:48:29
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304161/304161_44.pngFrenetic 发表于 2025-3-29 09:49:24
Kristalle im Temperaturfeldgleichung. beschrieben, die umgekehrt auch die Temperatureffekte bei Deformationen enthält und wovon unsere frühere Behandlung der Elastizitätstheorie (Ziffer 7) nur den isothermen Grenzfall . = 0 darstellt.用肘 发表于 2025-3-29 15:19:11
Piezoelektrizitäterung . = Dipolmoment je Volumeinheit entstehen, d.h. zwischen den Endflächen einer geeignet aus dem Kristall geschnittenen Platte kann eine elektrische Spannung auftreten. Notwendige Voraussetzung für diesen piezoelektrischen Effekt ist die Existenz von .. Es sind also alle Symmetrien mit Inversion爱国者 发表于 2025-3-29 18:40:59
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304161/304161_47.pngB-cell 发表于 2025-3-29 22:18:52
Zeeman-Effekt von Ionen in Kristallenbei. . den . Energieanteil (die .), d. h. die potentielle oder Einstellenergie des permanenten magnetischen Momentes . im Feld und . den . energieanteil liefert. Dabei ist . das Trägheitsmoment der . Elektronen um die Magnetfeldrichtung gemäß Abb. 161.1(.=Elektronenmasse).dithiolethione 发表于 2025-3-30 02:42:30
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304161/304161_49.pngCrayon 发表于 2025-3-30 07:30:13
Maßsysteme. Grundlagenühren lassen. Das sind .- und . Isolatoren und Halbleiter und als Vergleichsbeispiele einige ferromagnetische Metalle. Der Magnetismus der Metallelektronen selbst wird erst in Kapitel H behandelt werden. Magnetische Kernmomente werden vernachlässigt. bis auf Ziffer 23.6.