CURT
发表于 2025-3-30 12:01:02
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304121/304121_51.png
hemoglobin
发表于 2025-3-30 15:09:07
Primzahlen primos a compositis dignoscendi, hosque in factores suos primos resolvendi, ad gravissima ac utilissima totius arithmeticae pertinere, et geometrarum tum veterum tum recentiorum industriam ac sagacitatem occupavisse, tam notum est, ut de hac re copiose loqui superfluum foret“ (vgl. Gauß , Artik
脖子
发表于 2025-3-30 20:06:07
Nichtlineare Kongruenzene werden im nächsten Paragraphen bei der Behandlung des Primzahltests von Rabin benötigt. Aber auch für sich betrachtet ist die Theorie der Potenzreste von Interesse; ein Spezialfall, die Theorie der quadratischen Reste, auf die in § 10 ausführlich eingegangen wird, gilt seit Gauß mit Recht als eine
杂色
发表于 2025-3-30 22:22:57
Der Primzahltest von M. O. Rabineine Zahlen brauchbar ist. In diesem Paragraphen wird ein wirklich brauchbarer Primzahltest vorgestellt, nämlich der Primzahltest von M. O. Rabin. In den beiden ersten Abschnitten dieses Paragraphen wird die Behandlung dieses Tests vorbereitet: In (7.2) wird eine Eigenschaft aller ungeraden Primzahl
颂扬国家
发表于 2025-3-31 03:21:32
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304121/304121_55.png
知识
发表于 2025-3-31 06:05:53
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304121/304121_56.png
老巫婆
发表于 2025-3-31 10:30:33
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304121/304121_57.png
Interstellar
发表于 2025-3-31 14:05:51
Ein Rechenverfahren. (mod .) zu berechnen. Einen Algorithmus, der dieses leistet, gab D. Shanks 1972 in an; er nannte ihn RESSOL (= RESidue SOLver). Einen Vorläufer dieses Algorithmus publizierte A. Tonelli bereits im Jahr 1891 in . Der Algorithmus RESSOL benötigt einen quadratischen Nichtrest . modulo der
AGATE
发表于 2025-3-31 18:15:36
http://reply.papertrans.cn/31/3042/304121/304121_59.png
escalate
发表于 2025-4-1 01:43:55
Unendliche Kettenbrüchee des Euklidischen Algorithmus berechnen läßt. In diesem Paragraphen werden unendliche regelmäßige Kettenbrüche erklärt, und es wird bewiesen, daß man jede irrationale reelle Zahl durch einen solchen unendlichen Kettenbruch darstellen kann. Bereits Euklid kommt diesem Ergebnis recht nahe: Er wußte,