CHOP
发表于 2025-3-23 10:17:35
https://doi.org/10.1007/978-3-322-94506-8Recht; Rechtsgeschäfte; Sachen; Sachenrecht
hardheaded
发表于 2025-3-23 14:51:02
http://reply.papertrans.cn/31/3039/303859/303859_12.png
fiscal
发表于 2025-3-23 20:06:59
,Kurven und Flächen, Vektoranalysis, Gemeinwesen (der Staat und die juristischen Personen des Öffentlichen Rechts) nicht hoheitlich auftritt, d.h. nicht im Über- und Unterordnungsverhältnis mit dem Bürger handelt, richten sich auch diese Rechtsbeziehungen nach Bürgerlichem Recht (z.B. der Kauf von Büromaterial durch eine Gemeinde).
overshadow
发表于 2025-3-23 22:49:36
http://reply.papertrans.cn/31/3039/303859/303859_14.png
喃喃诉苦
发表于 2025-3-24 05:51:14
DUBBEL - Taschenbuch für den Maschinenbaung von Sachen und von Rechten an Sachen zu bestimmten Personen. An Sachen können sog. dingliche Rechte, wie z.B. das Eigentum oder der Besitz bestehen. Diese . bilden den zentralen Begriff des Sachenrechts. Allgemein versteht man unter einem dinglichen Recht, das Recht einer Person zur unmittelbaren
bifurcate
发表于 2025-3-24 08:13:59
https://doi.org/10.1007/978-3-662-59711-8Der Rechtsverkehr zwischen Rechtssubjekten findet seinen Ursprung in einem Anspruch. Dieser wird in § 194 Absatz 1 BGB definiert:
Ascendancy
发表于 2025-3-24 12:38:38
Arndt Lüder,Birgit Vogel-HeuserDas Schuldrecht regelt allgemein den Inhalt des Schuldverhältnisses zwischen . und .. Ein Schuldverhältnis ist ein Rechtsverhältnis, kraft dessen der Gläubiger vom Schuldner eine Leistung fordern kann (§ 241 BGB). Dieses Recht wird auch . oder . genannt.
流逝
发表于 2025-3-24 15:07:31
https://doi.org/10.1007/978-3-662-38089-5Der Prüfungsfall besteht in der Regel in der Schilderung eines Lebenssachverhaltes.
休闲
发表于 2025-3-24 22:01:18
http://reply.papertrans.cn/31/3039/303859/303859_19.png
蛛丝
发表于 2025-3-25 02:52:54
Allgemeines Schuldrecht,Das Schuldrecht regelt allgemein den Inhalt des Schuldverhältnisses zwischen . und .. Ein Schuldverhältnis ist ein Rechtsverhältnis, kraft dessen der Gläubiger vom Schuldner eine Leistung fordern kann (§ 241 BGB). Dieses Recht wird auch . oder . genannt.