condemn
发表于 2025-3-26 22:43:29
https://doi.org/10.1007/978-3-642-91589-5Wir gehen zurück auf die Vektor-Differentialgleichung (13.1). Die Antriebsvariablen A, B und S können die Stabilität des Modells nicht beeinflussen, solange sie nicht rückgekoppelt sind, d.h. durch X, Y und Z beeinflußt werden, und solange sie betragsmäßig begrenzt bleiben.
好色
发表于 2025-3-27 01:30:56
,Zwei Weitere Rechtfertigungen für die Entwicklung der Modellfelder,An einem einfachen Beispiel wollen wir demonstrieren, daß auch eine Entwicklung der Felder nach dem kleinen Parameter Δ. auf Gleichungen vom Typ (4.11) führt. Diesen Spezialfall einer Taylor-Reihe bezeichnet man als Phillips’sche Reihe (vgl. den Abschnitt “The method of multiple time scales” in Pedlosky, 1979).
知道
发表于 2025-3-27 09:08:39
Die Gewinnung der Modellgleichungen,Zunächst führen wir die reine Rechnung vor, die Diskussion der einzelnen Schritte folgt im nächsten Abschnitt. Als ausführliches Beispiel sei die erste Bewegungsgleichung gewählt.
Substitution
发表于 2025-3-27 10:47:58
http://reply.papertrans.cn/31/3035/303420/303420_34.png
adroit
发表于 2025-3-27 13:43:37
http://reply.papertrans.cn/31/3035/303420/303420_35.png
IDEAS
发表于 2025-3-27 20:30:18
http://reply.papertrans.cn/31/3035/303420/303420_36.png
notion
发表于 2025-3-28 01:53:11
Die Responsen bei Unparametrisierter Reibung,Ziehen wir von dem System (6.9), (6.11) und (6.15) die Grundzustände (12.2) ab und fassen die Gleichungen in Matrixschreibweise zusammen, so erhalten wir: . mit . Das ist eine inhomogene, lineare Vektor-Differentialgleichung 1. Ordnung.
联邦
发表于 2025-3-28 03:20:58
http://reply.papertrans.cn/31/3035/303420/303420_38.png
侵略者
发表于 2025-3-28 09:59:31
http://reply.papertrans.cn/31/3035/303420/303420_39.png
权宜之计
发表于 2025-3-28 12:12:31
Parametrisierungen, beschränken. Ganz ohne Schließungshypothesen ist jedoch nicht auszukommen. In der Energiegleichung liegt das an der sonst eintretenten Verarmung des physikalischen Gehalts, in den Impulsgleichungen an der sonst eintretenden Instabilität.