勤勉
发表于 2025-3-23 13:08:50
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_11.png
变异
发表于 2025-3-23 17:10:17
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_12.png
变化
发表于 2025-3-23 20:25:09
Addition, Subtraktion, Multiplikation und Division,..) der Summe von x und y berechnen. Wir behandeln zunächst die Schulmethode, dann in Kap.3.2 eine Additionsmethode, die bei Parallelverarbeitung im Durchschnitt wesentlich schneller ist. In Kap.3.3 zeigen wir, daß die Addition in .. enthalten ist. Allerdings sind die dort vorgestellten schnellen Ad
myalgia
发表于 2025-3-24 00:33:45
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_14.png
ECG769
发表于 2025-3-24 03:43:43
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_15.png
正常
发表于 2025-3-24 09:18:58
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_16.png
Veneer
发表于 2025-3-24 14:09:33
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_17.png
heterogeneous
发表于 2025-3-24 16:42:51
http://reply.papertrans.cn/31/3031/303031/303031_18.png
exhibit
发表于 2025-3-24 22:03:05
Einleitung, gehen sie davon aus, daß Taschenrechner oder allgemeiner Rechner die Grundrechenarten ebenfalls nach den Schulmethoden durchführen. Wir werden sehen, warum dies im allgemeinen nicht der Fall ist und warum für Menschen geeignete Rechenverfahren, oder in anderer Terminologie effiziente Algorithmen, f
isotope
发表于 2025-3-25 02:04:48
Das Rechnen mit Matrizen, einer Matrix. In Kap. 6.2 diskutieren wir das Gaußsche Eliminationsverfahren, das als Schulmethode für die Determinantenberechnung gelten kann. Diese Methode kommt zwar mit recht wenigen Rechenoperationen aus, sie benutzt allerdings Divisionen sowie if-Tests und läßt sich nicht effizient parallelis