长矛
发表于 2025-3-30 08:58:25
Dynamische Datenstrukturen,h Bedarf vergrößert oder verkleinert werden kann. Solche dynamische Datenstrukturen werden (meist) rekursiv definiert und mit Hilfe von Pointern realisiert. Als Beispiel solcher dynamischen Datentypen sollen Stacks, verkettete Listen und Binärbäume besprochen werden.
Generalize
发表于 2025-3-30 13:06:59
http://reply.papertrans.cn/31/3029/302892/302892_52.png
offense
发表于 2025-3-30 17:01:11
http://reply.papertrans.cn/31/3029/302892/302892_53.png
慢慢流出
发表于 2025-3-31 00:07:49
http://reply.papertrans.cn/31/3029/302892/302892_54.png
Ceremony
发表于 2025-3-31 01:03:06
http://reply.papertrans.cn/31/3029/302892/302892_55.png
vector
发表于 2025-3-31 05:56:38
Einfache Datentypen,mit eine 16-Bit-Darstellung. Berücksichtigt man, daß ein Bit davon zur Speicherung des Vorzeichens benötigt wird, lassen sich 2. = 32768 unterschiedliche Werte darstellen. Unter Einbeziehung der Null lassen sich damit die positiven Zahlen 0 bis 32767 darstellen. Zusammen mit den negativen Zahlen erg
淡紫色花
发表于 2025-3-31 10:51:19
http://reply.papertrans.cn/31/3029/302892/302892_57.png
尾随
发表于 2025-3-31 16:49:10
Dynamische Datenstrukturen, Reihung genau festgelegt. Hinzu kommt, daß unter MS-DOS bei den kleineren Speichermodellen die Größe eines Arrays auf ein Segment, d. h. auf 64K, beschränkt ist. Die Reihung stellt daher einen statischen Datentyp dar, im Gegensatz zu dynamischen Datentypen, bei denen der benötigte Speicherplatz nac
mitral-valve
发表于 2025-3-31 20:45:05
Programmier-Prinzipien,t. Mustert man jedoch eine Vielzahl von Programmen genauer, erkennt man bald, daß es im Grunde nur wenige grundlegende Programmierprinzipien gibt. Einige dieser Programmiertechniken sollen im folgenden dargestellt werden.
defile
发表于 2025-4-1 01:10:38
System-Programmierung (MS-DOS),len gezeigt werden, wie man in C Zugang zum MS-DOS-Betriebssystem erhält. Eine vollständige Darstellung ist im Rahmen des Buchs natürlich nicht möglich. Es wird hier auf die Literatur bzw. verwiesen.