欺骗手段
发表于 2025-3-25 04:18:07
Mathieu Decrette,Jean-Yves DreanIn der Strukturmechanik werden Verzerrungen und Spannungen nicht nur durch Kraftwirkungen, sondern auch durch Temperaturänderungen verursacht. Für elastische Modellkörper gelten dann die allgemeinen Gleichungen der Thermoelastizität (z.B. Nowacki (1980)).
craven
发表于 2025-3-25 07:48:45
http://reply.papertrans.cn/31/3011/301047/301047_22.png
不合
发表于 2025-3-25 13:49:48
http://reply.papertrans.cn/31/3011/301047/301047_23.png
轻浮女
发表于 2025-3-25 16:48:16
Advanced Visual Quantum Mechanicsr Platte wesentlich beeinflussen. Wird dieser Einfluß vernachlässigt, liefern geometrisch-lineare Modelle (Theorien 1. Ordnung) nur eine erste Abschätzung zum Verformungs-und Spannungszustand sowie eine wesentliche Überschätzung der Durchbiegungen bzw. eine Unterschätzung der Tragfähigkeit dünnwandiger Bauteile.
CARE
发表于 2025-3-25 20:02:29
http://reply.papertrans.cn/31/3011/301047/301047_25.png
男生如果明白
发表于 2025-3-26 02:23:33
http://reply.papertrans.cn/31/3011/301047/301047_26.png
DEAF
发表于 2025-3-26 05:53:02
http://reply.papertrans.cn/31/3011/301047/301047_27.png
ironic
发表于 2025-3-26 08:30:16
Scheiben,u halten, werden alle Gleichungen zunächst in kartesischen Koordinaten und für linear elastisches, homogenes und isotropes Material angegeben. Anisotrope Scheiben werden erst in Kap. 5 behandelt, da einschichtige, allgemein anisotrope oder orthotrope Scheibenmodelle dort als Sonderfall enthalten sind.
PAD416
发表于 2025-3-26 14:59:22
Book 19981st editionnde Behandlung des Themas lang erwartet. Die Autoren gehören zu den besonders kompetenten Spezialisten auf dem Gebiet. Das Buch darf daher im Bestand derjenigen nicht fehlen, die sich mit der Tragwerkslehre, der Mechanik der Tragwerke und deren Berechnung beschäftigen, in der Forschung und in der Praxis im Ingenieurbüro.
淘气
发表于 2025-3-26 20:40:20
https://doi.org/10.1007/978-3-319-14243-2meisters u.a. (1977), Altenbach u.a. (1996), Reddy (1997) genannt werden sollen, erleichtern. Gleichzeitig soll die Verbindung zur Theorie orthotroper Platten, z.B. Marguerre u. Wörnle (1975), geschaffen werden.