growth-factor 发表于 2025-3-28 18:19:45
http://reply.papertrans.cn/31/3004/300366/300366_41.png个人长篇演说 发表于 2025-3-28 19:52:20
http://reply.papertrans.cn/31/3004/300366/300366_42.png地牢 发表于 2025-3-29 02:56:43
https://doi.org/10.1007/978-3-319-74968-6n Monitorsystemen für den Anästhesisten die aufschlußreichste Informationsquelle. Schon die EEG-Ausgangsfrequenz zeigt im aktuellen Funktionsstatus sowohl das Vorliegen physiologischer Verhältnisse bzw. pathologischer Veränderungen als auch Art und Stärke sedierender Prämedikationseinflüsse an.易受骗 发表于 2025-3-29 06:01:58
https://doi.org/10.1007/978-3-662-28623-4t innerhalb von Stunden bis wenigen Tagen vollständig zurück. Klinische Äquivalente dieser „Überhänge“ sind Nachschlafphasen in den ersten Stunden, eine gewisse Lethargie mit leicht depressiver Stimmungslage und gelegentlich gleichzeitiger Kreislauflabilität bis zum zweiten postoperativen Tag.过分自信 发表于 2025-3-29 09:20:58
http://reply.papertrans.cn/31/3004/300366/300366_45.png外科医生 发表于 2025-3-29 13:10:06
Intravenöse Narkotikaen dieser Gruppe werden am Beispiel des Thiopental dargestellt. Dabei führen gewichtsbezogene Dosierungen innerhalb der heute üblichen Grenzen gewöhnlich nur zu einer oberflächlichen Narkose. Bei reduziertem Allgemeinzustand können andererseits kurzfristige sehr tiefe Narkosestadien eintreten.Sleep-Paralysis 发表于 2025-3-29 18:01:57
Analgetika in der postoperativen Phaseende Eigenschaften, die sich im EEG nachweisen lassen. Vorhandensein und Ausmaß der Analgesie ist aus dem EEG nicht ersichtlich. Die EEG-Korrelate intravenöser Gaben von Morphin, Pethidin, Piritramid und Pentazocin werden vorgestellt.种植,培养 发表于 2025-3-29 23:22:54
http://reply.papertrans.cn/31/3004/300366/300366_48.pngMINT 发表于 2025-3-30 00:51:55
http://reply.papertrans.cn/31/3004/300366/300366_49.png轻快带来危险 发表于 2025-3-30 06:19:38
Vorzüge der EEG-Registrierung in der Anästhesier Schädelkalotte 1924 erstmalig von Hans Berger beim Menschen abgeleitet. Dabei fanden sich sinusoidale Spannungswellen mit Frequenzen zwischen 1 und 60 pro Sekunde. Als Normwert beim Erwachsenen ergab sich eine Frequenz von 10 pro Sekunde. Frequenzverteilung und Spannung der Gehirnrindenströme verä