群居男女 发表于 2025-3-23 10:32:07
Access Products,Neben den traditionellen Offline-Zahlungssystemen, die im vorigen Kapitel erörtert wurden, sind es vor allem die Access Products, mit denen heute beim Online-Shopping bezahlt wird. Access Products sind Bezahlverfahren, die auf den Zahlungsinstrumenten Scheck, Lastschrift, Überweisung und Kreditkarte aufbauen.acolyte 发表于 2025-3-23 17:53:32
http://reply.papertrans.cn/31/3002/300159/300159_12.pngAVANT 发表于 2025-3-23 21:27:40
Zusammenfassung und Ausblick,Was sind die wichtigsten Erkenntnisse, die wir in den vorangegangenen Kapiteln über E-Payment- und E-Billing-Systeme gewonnen haben? Und, was hält die Zukunft für diese Verfahren bereit? Das sind die Fragen, mit denen wir uns zum Abschluss dieses Buches noch kurz befassen wollen.START 发表于 2025-3-23 23:57:47
http://reply.papertrans.cn/31/3002/300159/300159_14.pngINCUR 发表于 2025-3-24 06:17:15
http://reply.papertrans.cn/31/3002/300159/300159_15.png纪念 发表于 2025-3-24 07:54:40
http://reply.papertrans.cn/31/3002/300159/300159_16.pngFlat-Feet 发表于 2025-3-24 11:36:55
sowie Bonuspunktesysteme. Wie der Name „Prepaid-Product“ schon sagt, gehören diese Verfahren zu den Pay before-Modellen, bei denen der Belastungszeitpunkt vor der eigentlichen Zahlung stattfindet.. Im Normalfall leistet der Kunde die Vorauszahlung. Bei den Bonuspunktesystemen findet diese jedoch aufhelper-T-cells 发表于 2025-3-24 17:18:26
veröffentlicht wurde („Mobile Payments 2002 — making mobile services pay“), gehen die Analysten davon aus, dass der mobile Bezahlmarkt von zwei Milliarden Euro in 2002 bis nahezu 55 Milliarden Euro im Jahr 2006 anwachsen wird.. Solche Aussagen finden durch die Ergebnisse einiger anderer Studien BestOffstage 发表于 2025-3-24 21:46:09
beim Empfänger manuell einem Auftrag zugeordnet und geprüft, dann wird ein Überweisungsträger ausgefüllt und zur Bank gebracht, und der Zahlungsempfänger prüft wiederum manuell die eingegangenen Zahlungen. Für Privat- und Geschäftskunden bedeutet das Erstellen und Begleichen von Rechnungen auch heu宣誓书 发表于 2025-3-25 02:00:12
Marius Dannenberg,Anja UlrichErstmals elektronische Bezahlsysteme im Vergleich - Bewertungskriterien für Entscheider