BUOY 发表于 2025-3-23 10:09:14
,Landschaftsmalerei als Ausdruck eines neuen Verhältnisses zur Gesellschaft — »Der Grüne Heinrich« —ich mit ihren Türmen geprägt war; das übrige Band bestand aus künstlich gearbeiteten Kettchen und Gliedern von den schönsten Formen und Verhältnissen. Ich spielte sehr vergnügt mit diesem sonderbaren Schmuck und schämte mich nicht, mein Handgelenk damit zu zieren, gleich einem Mädchen. Gegen Morgen纠缠,缠绕 发表于 2025-3-23 14:10:43
http://reply.papertrans.cn/29/2846/284557/284557_12.pngOdyssey 发表于 2025-3-23 20:27:51
,Der Übergang zur industriellen Gesellschaft und der Kampf gegen die Zeit — »Das verlorene Lachen« u „ein allgemein wahres Gesellschaftsbild der Gegenwart auszudenken und nach den Absonderlichkeiten etwas Wohlgezogenes zu liefern“.. Er wollte mit seinem auch später bis zur Vollendung des »Martin Salander« gehegten Wunsch, „in einem modernen ernsten Kulturbild“. sich zu versuchen, endlich die von i临时抱佛脚 发表于 2025-3-24 00:44:45
http://reply.papertrans.cn/29/2846/284557/284557_14.png愤愤不平 发表于 2025-3-24 06:11:37
Die Zeit als Tatbestandsmerkmal thematisch objektivierte, eben als die von menschlichem Sein und Schein gesehen wurde, daß also die Frage… erst dort gestellt wurde, wo ein problematisches Verhältnis von Sein und Schein, von Wesen und Erscheinung ein Moment der erzählten Welt, ein episch objektiviertes Moment, also vor allem ein Moment des Verhaltens der Figuren ist.“Atheroma 发表于 2025-3-24 07:49:07
http://reply.papertrans.cn/29/2846/284557/284557_16.png豪华 发表于 2025-3-24 12:46:51
http://reply.papertrans.cn/29/2846/284557/284557_17.png幻影 发表于 2025-3-24 16:08:34
http://reply.papertrans.cn/29/2846/284557/284557_18.png雄伟 发表于 2025-3-24 21:55:35
,»Das Sinngedicht«,ahre affektiert und als er sich anschickt, ihn umzuarbeiten, und gar sein „Schicksalsbuch“ nennt, wird vollends klar, daß das Buch nahezu 20 Jahre später in ihm noch so lebendig war, wie er es „buchstäblich unter Tränen“ beendete.fallible 发表于 2025-3-25 00:13:04
,Der Übergang zur industriellen Gesellschaft und der Kampf gegen die Zeit — »Das verlorene Lachen« urt gefunden hat“. Lediglich Hermann Hettner wußte Lob, und Keller dankte, wenn er schrieb: „Deine Lobsprüche konnten mich fast eitel machen, was mir sonst in den Jahren vergangen ist. In Wahrheit aber hat es mir gut getan, daß Du die letzte Geschichte vom verlorenen Lachen mir aufrecht hältst.“