肥料 发表于 2025-3-28 17:42:19
http://reply.papertrans.cn/29/2844/284388/284388_41.png规范就好 发表于 2025-3-28 18:56:43
http://reply.papertrans.cn/29/2844/284388/284388_42.png态度暖昧 发表于 2025-3-29 02:34:04
http://reply.papertrans.cn/29/2844/284388/284388_43.png遗传学 发表于 2025-3-29 06:00:02
2627-4221 u in der 3. Auflage:. vollständig überarbeitet, aktualisiert und erweitert; zahlreiche eindrucksvolle Videoendoskopie-Aufnahmen, Screeningverfahren zur Prophylaxe von Aspirationspneumonien; Algorithmus zur Ernä978-3-662-56131-7978-3-662-56132-4Series ISSN 2627-4221 Series E-ISSN 1619-5159天空 发表于 2025-3-29 07:17:52
http://reply.papertrans.cn/29/2844/284388/284388_45.pngDecrepit 发表于 2025-3-29 13:48:33
,Mit Schluckstörungen assoziierte Erkrankungen,en begleiten oder „vortäuschen“, sind sie differenzialdiagnostisch sehr wichtig. Schließlich werden iatrogene Ursachen von Dysphagien erörtert; sie umfassen zahlreiche Medikamente, an die man in unklaren Fällen stets denken sollte, und Operationen – etwa Eingriffe an der Arteria carotis interna oderMIME 发表于 2025-3-29 19:09:57
Diagnostik,kopie des Schluckens sowie die Manometrie von Pharynx und Ösophagus; es werden jeweils Indikationen, Methodik, Nebenwirkungen, Stellenwert in Diagnostik und Therapie sowie Vor- bzw. Nachteile der einzelnen Verfahren erörtert. Der letzte Abschnitt befasst sich mit der Bedeutung klinischer und apparatMissile 发表于 2025-3-29 20:10:37
Vorstellung verschiedener Therapiekonzepte,it erworbenen Hirnschädigungen. Der darauffolgende Abschnitt über propriozeptive neuromuskuläre Fazilitation (PNF) behandelt schwerpunktmäßig das schlucktherapeutische Hauptelement des PNF-Konzeptes, das sog. Kopf-Hals-Muster, welches durch Aktivierung der Halsmuskulatur verschiedene schluckrelevant健忘症 发表于 2025-3-30 00:09:20
http://reply.papertrans.cn/29/2844/284388/284388_49.pngaccordance 发表于 2025-3-30 05:26:20
,Medizinische Maßnahmen,bzw. beim Zenker-Divertikel; auch operative Verfahren zur Verhinderung von Aspirationen – z. B. (reversibler) Glottisverschluss – werden behandelt. Der 3. Abschnitt beschäftigt sich mit der Dilatation des oÖS bei strukturell oder funktionell bedingten Öffnungsstörungen; in diesem Abschnitt wird absc