ADORE 发表于 2025-3-28 16:00:46
,Massenschwächungskoeffizienten von Röntgenlinien, erforderlich. Massenschwächungskoeffizienten werden darüber hinaus noch bei der Röntgenfluoreszenzanalyse, der Röntgenbeugung und einer Reihe anderer röntgenphysikalischer Meßverfahren verwendet. Dennoch existieren hierfür bislang noch keine befriedigenden Tabellen.Contend 发表于 2025-3-28 21:58:05
,Über die Möglichkeit der chemischen Isolierung von Carbiden,praktisch nie, diese Gefügebestandteile auch nur annähernd quantitativ freizulegen. So war die elektrolytische Isolierungsmethode, womit man die Carbide im allgemeinen vollständig und unzersetzt erhalten kann, ein entscheidender Fortschritt; die Anwendung der chemischen Methoden wurde dadurch völlig贪婪性 发表于 2025-3-29 00:40:45
http://reply.papertrans.cn/29/2829/282892/282892_43.png侧面左右 发表于 2025-3-29 04:06:35
http://reply.papertrans.cn/29/2829/282892/282892_44.pngaphasia 发表于 2025-3-29 07:33:06
,Zur absoluten Röntgenfluoreszenzanalyse,obachtungsrichtung und dem Lot auf die ebene Probenoberfläche gemessen. Der Intensitätsquotient (Verhältnis der Intensität des Reinelementes zu der desselben Elementes in der Probe) wird auf β = 90°, entsprechend einem schleifenden Fluoreszenzstrahlenaustritt, extrapoliert. Aus den extrapolierten Inupstart 发表于 2025-3-29 13:06:34
http://reply.papertrans.cn/29/2829/282892/282892_46.pngAngioplasty 发表于 2025-3-29 16:21:23
http://reply.papertrans.cn/29/2829/282892/282892_47.pngDri727 发表于 2025-3-29 20:29:11
,Vergleichende Betrachtung über Elektronenstrahl-Mikroanalyse und Laser-Mikro-Spektralanalyse,en identifiziert. Diese entstehen beim Auftreffen elektromagnetisch fokussierter Primärelektronenstrahlung und werden mit Hilfe mehrerer fokussierender Spektrometer analysiert. In der Regel kommt man mit Strahlspannungen bis 50 kV aus. Angeregt werden Probenoberflächenbereiche mit einem Durchmesser大炮 发表于 2025-3-29 23:57:19
http://reply.papertrans.cn/29/2829/282892/282892_49.pngALLEY 发表于 2025-3-30 05:43:45
Erwiderung zur vorstehenden Diskussionsbemerkung von H. Malissa und H. H. Arlt,iskussion über die Verfahren der Elektronenstrahl-Mikroanalyse und Laser-Mikro-Spektralanalyse in Gang gekommen ist und in der auch von mir vertretenen Auffassung gipfelt, daß beide Methoden eigene Anwendungsbereiche haben, sich ergänzen und im Grenzgebiet überschneiden.