Ganglion-Cyst 发表于 2025-3-25 05:51:31
T. M. Vinod Kumar,Bimal Puthuvayi,Riya Robice-Struktur für All-pole-Systeme vorgestellt. Danach wird die Lattice-Struktur so erweitert, dass IIR-Systeme (Infinite Impulse Response) mit weitgehend beliebigen Nenner und Zählerpolynomen realisiert werden. Schließlich wird die Anwendung der Lattice-Struktur für durchstimmbare Filter in vorgestelConserve 发表于 2025-3-25 10:15:46
Advances in 21st Century Human Settlementsrung. In der Automobiltechnik sind Systeme in der Erprobung, die einen drohenden Zusammenstoß erkennen und durch ein automatisches Bremsmanöver die Folgen abmildern helfen. Auch in vielen anderen Anwendungsfeldern, in denen geordnete Daten vorliegen, spielt die Prädiktion eine herausragende Rolle. D充足 发表于 2025-3-25 12:27:57
http://reply.papertrans.cn/29/2802/280119/280119_23.pnghallow 发表于 2025-3-25 16:17:11
http://reply.papertrans.cn/29/2802/280119/280119_24.png不来 发表于 2025-3-25 20:21:40
Innovative Materials and Productsm so zu dimensionieren, dass die Übertragungsfunktion der Kaskade aus einem verzerrenden LTI-System und dem Entzerrer möglichst konstant ist. Damit ist auch ein Algorithmus gefunden, unbekannte LTI-Systeme über den Umweg des inversen Systems zu identifizieren.焦虑 发表于 2025-3-26 04:03:41
Innovative Materialien und Produkteder Autokorrelationsfunktion wurden die Prädiktionskoeffizienten durch Lösen der Normalengleichungen gefunden. Die Versuche 11, 12 und 13 erweiterten die Anwendung der Fehlerquadratmethode auf den Entwurf von FIR-Systemen zur Kanalentzerrung und Systemidentifikation. Dabei ersetzten aus SignalprobenAWE 发表于 2025-3-26 06:36:23
Christian Aichele,Oliver D. Doleskicht. Für die Adaption der Filterkoeffizienten werden in jedem Iterationsschritt die inverse Korrelationsmatrix und der Gradientenvektor benötigt. In den praktisch relevanten Fällen dynamischer Prozesskenngrößen müssten diese jeweils durch Kurzzeitmittelwerte geschätzt und die inverse Korrelationsmat圆木可阻碍 发表于 2025-3-26 08:37:50
Anforderungen aus dem BSI Schutzprofilweise Anpassung der Koeffizienten des FIR-Filters . = (., b., …, b.). wurde untersucht. Ausgehend von der MMSE-optimale Lösung für stationäre Prozesse, wurde in (14.9) die Koeffizientenadaption vorgeschlagen . Dann werden ausgehend von vorgegebenen Startwerten die Koeffizienten auf direktem Wege incliche 发表于 2025-3-26 15:03:05
http://reply.papertrans.cn/29/2802/280119/280119_29.pngOnerous 发表于 2025-3-26 17:22:31
http://reply.papertrans.cn/29/2802/280119/280119_30.png