prolate 发表于 2025-3-23 10:09:36
http://reply.papertrans.cn/29/2801/280029/280029_11.pnginduct 发表于 2025-3-23 14:20:14
http://reply.papertrans.cn/29/2801/280029/280029_12.pngCougar 发表于 2025-3-23 21:10:37
Business-to-Business-Marketinghttp://image.papertrans.cn/e/image/280029.jpgexpeditious 发表于 2025-3-23 23:04:37
Barbara Riegel,Victoria Vaughan Dicksonie Elektronikindustrie 1996 gemessen an ihrer Marktkapitalisierung weltweit um 35% und die Telekommunikationsindustrie um ca. 20%.. Seit 1990 haben die Unternehmen der IuK-Industrien den S&P 500 Index regelmäßig in der Performance übertroffen.. Dabei handelte es sich in den meisten Bereichen um ein否决 发表于 2025-3-24 03:53:52
Barbara Riegel,Victoria Vaughan Dicksonsondere im zweiten Teil des Kapitels die Sichtweise der Computer-und Unterhaltungselektronikindustrie gewählt. Einen Überblick über Aufbau und Verzahnung der einzelnen Abschnitte dieses Kapitels gibt Abbildung 3–1.沙发 发表于 2025-3-24 08:26:58
http://reply.papertrans.cn/29/2801/280029/280029_16.png蚀刻术 发表于 2025-3-24 11:41:34
Examples of Constructed Processesnt von . „führen die Digitalisierung und Vernetzung zu in diesem Ausmaß noch nie dagewesenen Veränderungen in den IuK-Industrien.”. Neben der Veränderung der traditionellen Geschäftsfelder entsteht an den Schnittstellen der konvergierenden Industrien zudem eine Vielzahl völlig neuer MarktopportunitäCanary 发表于 2025-3-24 15:53:38
Barbara Riegel,Victoria Vaughan Dicksonsondere im zweiten Teil des Kapitels die Sichtweise der Computer-und Unterhaltungselektronikindustrie gewählt. Einen Überblick über Aufbau und Verzahnung der einzelnen Abschnitte dieses Kapitels gibt Abbildung 3–1.的染料 发表于 2025-3-24 22:18:57
http://reply.papertrans.cn/29/2801/280029/280029_19.pngDAUNT 发表于 2025-3-25 00:02:24
,Auswirkungen der digitalen Konvergenz auf den Wertschöpfungsprozeß der IuK-Industrien,sondere im zweiten Teil des Kapitels die Sichtweise der Computer-und Unterhaltungselektronikindustrie gewählt. Einen Überblick über Aufbau und Verzahnung der einzelnen Abschnitte dieses Kapitels gibt Abbildung 3–1.