Badger 发表于 2025-3-26 21:01:54
Introduction: The SIMBAD Project,den geschlossen codierte Videosignale und Tonunterträger über Breitband-Frequenzmodulation übertragen. Seit Ende der 1990er Jahre waren parallel aber auch schon immer mehr digitale TV-Transponder über das DVB-S-Verfahren in SDTV zu empfangen.Orchiectomy 发表于 2025-3-27 01:31:00
Abhandlungen zur Soziologie und Psychologieesstechnik. Die Satellitenübertragung ist relativ robust und im Prinzip nur geprägt durch Rauscheinflüsse (ca. 205 dB Freiraumdämpfung) und evtl. Einstrahlungen von Richtfunkstrecken. Es gibt auch Störeinflüsse auf der ersten Sat-ZF durch Interferenzen von Schnurlos-Telefonen (DECT).Evacuate 发表于 2025-3-27 05:28:46
http://reply.papertrans.cn/28/2800/279980/279980_33.pngFunctional 发表于 2025-3-27 09:29:57
http://reply.papertrans.cn/28/2800/279980/279980_34.png尾巴 发表于 2025-3-27 15:57:54
http://reply.papertrans.cn/28/2800/279980/279980_35.png震惊 发表于 2025-3-27 19:51:57
Videocodierung (MPEG-2, MPEG-4/AVC, HEVC),auf. Die Datenrate dieser Signale ist jedoch viel zu groß, um sie effizient speichern oder übertragen zu können. Die Videosignale müssen hierzu mittels einer sog. „Wahrnehmungscodierung“ (engl. Perceptual Coding) komprimiert, d.h. datenreduziert werden. Man nennt diesen Prozess Quellcodierung.议程 发表于 2025-3-27 23:43:44
http://reply.papertrans.cn/28/2800/279980/279980_37.pngCUMB 发表于 2025-3-28 06:11:00
,Digitale TV-Übertragung über Satellit - DVB-S/S2/S2X,den geschlossen codierte Videosignale und Tonunterträger über Breitband-Frequenzmodulation übertragen. Seit Ende der 1990er Jahre waren parallel aber auch schon immer mehr digitale TV-Transponder über das DVB-S-Verfahren in SDTV zu empfangen.实现 发表于 2025-3-28 06:26:38
http://reply.papertrans.cn/28/2800/279980/279980_39.pngaesthetic 发表于 2025-3-28 12:52:58
,Digitale TV-Übertragung über Breitbandkabel gemäß DVB-C,ele Länder weisen v.a. in dichtbesiedelten Gegenden eine gute Rundfunkversorgung über das Breitbandkabel (engl. CATV) auf. Diese Netze waren in manchen Ländern lange nur bis 600 MHz ausgebaut, heute sind viele Netze bis 860 MHz belegt (Abb. 16.1.). Planungen, diese Frequenzgrenze auf über 1 GHz anzuheben, gibt es bereits.