咆哮 发表于 2025-3-27 01:01:34

http://reply.papertrans.cn/28/2791/279039/279039_31.png

affinity 发表于 2025-3-27 02:04:26

https://doi.org/10.1007/978-1-84996-347-3eckmäßig, den Teilchenstrom zu berechnen und die gewonnenen Ausdrücke sodann in die Form des 1. Fickschen Gesetzes zu bringen. Grundsätzlich bieten sich zwei Möglichkeiten dazu an. Die erste besteht darin, auf phänomenologisch thermodynamischem Wege die 1. Ficksche Gleichung abzuleiten. Die zweite basiert auf einer kinetisch-dynamischen Ableitung.

绿州 发表于 2025-3-27 08:41:21

http://reply.papertrans.cn/28/2791/279039/279039_33.png

性别 发表于 2025-3-27 10:14:46

https://doi.org/10.1007/978-3-031-34279-0oleküle meist relativ dicht gepackt sind und dem Festkörper eine gewisse Starrheit verleihen. Das dürfte der Hauptgrund sein, weshalb die Forschung sich erst relativ spät mit der Festkörperdiffusion befaßt hat. Hier sei hingewiesen auf eine Monographie von Jost, die sich mit der Diffusion in allen A

弯曲的人 发表于 2025-3-27 15:34:32

http://reply.papertrans.cn/28/2791/279039/279039_35.png

Simulate 发表于 2025-3-27 21:31:34

Power, Livability, and Sustainabilityerbaufehlern. Dieser Abschnitt soll daher einen Überblick geben über die für die Diffusion wichtigen Defekte. Man unterscheidet punkt-, linien- und flächenförmige Baufehler. Unter den Punktdefekten spielen die Leerstellen eine herausragende Rolle. Auch auf Zwischengitterplätzen eingebaute Atome, ins

Herd-Immunity 发表于 2025-3-28 00:29:28

http://reply.papertrans.cn/28/2791/279039/279039_37.png

做方舟 发表于 2025-3-28 03:56:34

Keld Bødker,Finn Kensing,Jesper SimonsenTracer sowie der weiter entwickelten theoretischen Grundlagen erheblich erweitert worden. Mit Hilfe der in Kapitel 5 eingehend erläuterten Zusammenhänge und Tatbestände soll in den folgenden Abschnitten das Diffusionsverhalten der Reinmetalle mit fcc, bcc und nicht kubischer Struktur behandelt werde

自传 发表于 2025-3-28 08:43:27

“20 Years a-Growing”: Revisiting ,hmen. Handelt es sich um Substitutionsmischkristalle, dann darf man davon ausgehen, daß der Platzwechselmechanismus der gleiche ist wie in Reinmetallen. Die an letzteren gewonnenen Erkenntnisse, siehe Kap.6, sollten demnach auch für Mischkristalle vom Substitutionstyp zutreffen.

没有准备 发表于 2025-3-28 10:43:37

“20 Years a-Growing”: Revisiting , und erst aufgrund der schwachen van der Waalschen Kräfte bei relativ tiefen Temperaturen in den kondensierten Zustand übertreten. Diese Bindungskräfte sind erheblich geringer als die metallischen und völlig anderer Natur. Das macht verständlich, daß diese Stoffe in Metallen keine echten Gitterplätz
页: 1 2 3 [4] 5 6
查看完整版本: Titlebook: Diffusion in Metallen; Grundlagen, Theorie, Theodor Heumann,Helmut Mehrer Book 1992 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1992 Bewegungsvorgäng