繁重
发表于 2025-3-27 00:57:51
,Krümmung und Gestalt,ben, wie wir in 11.1 gesehen haben. Zu anderen Koordinaten überzugehen bedeutet auf . einen Diffeomorphismus . anzuwenden und eine Riemannsche Metrik . auf . so zu definieren, dass ϕ eine Isometrie wird, vgl. (.), (.). Alle Koordinatensysteme beschreiben dieselbe Geometrie, aber manche sind besser a
休息
发表于 2025-3-27 01:47:30
Textbook 2014Latest editionrschung. Verschiedene geistesgeschichtliche Bemerkungen runden den Text ab. Die Neuauflage wurde überarbeitet und aktualisiert..Hinweise und Errata auf Webseite des Autors: https://myweb.rz.uni-augsburg.de/~eschenbu/.
没花的是打扰
发表于 2025-3-27 08:50:29
Vladimír Veselý,Marcel Marek,Kamil Jeřábeken sich alle Ungleichungen umdrehen und „Maximum“ durch „Minimum“ ersetzen. Wir wollen dieses Prinzip im folgenden Satz auf die Abstandsfunktion zwischen zwei Minimalhyperflächen anwenden, müssen dazu aber das Argument etwas verfeinern.
收养
发表于 2025-3-27 12:33:11
http://reply.papertrans.cn/28/2789/278873/278873_34.png
CANT
发表于 2025-3-27 14:38:37
http://reply.papertrans.cn/28/2789/278873/278873_35.png
有节制
发表于 2025-3-27 17:47:41
2731-3557 gut lesbar, ausführlich motiviert.Für die Neuauflage wurde dDas vorliegende Lehrbuch bietet eine moderne Einführung in die Differenzialgeometrie - etwa im Umfang einer einsemestrigen Vorlesung. Zunächst behandelt es die Geometrie von Flächen im Raum. Viele Beispiele schulen Leser in geometrischer An
CLAIM
发表于 2025-3-28 01:49:53
http://reply.papertrans.cn/28/2789/278873/278873_37.png
取消
发表于 2025-3-28 04:23:12
E. Schömig,J. Babin-Ebell,M. Gliese,H. Russische Skalarprodukt als . schreibt. Bei Kurven (.) war die Parametrisierung nach der . am besten der Geometrie angepasst (vgl. Lemma 2.1.2). Im Abschnitt . hatten wir für Flächen (.) die . kennengelernt, in denen . die einfache Form . annimmt. In diesem Abschnitt wollen wir die Koordinaten . auf . so wählen, dass
Radiation
发表于 2025-3-28 08:46:33
http://reply.papertrans.cn/28/2789/278873/278873_39.png
动物
发表于 2025-3-28 14:27:41
,Krümmung und Gestalt,ische Skalarprodukt als . schreibt. Bei Kurven (.) war die Parametrisierung nach der . am besten der Geometrie angepasst (vgl. Lemma 2.1.2). Im Abschnitt . hatten wir für Flächen (.) die . kennengelernt, in denen . die einfache Form . annimmt. In diesem Abschnitt wollen wir die Koordinaten . auf . so wählen, dass