热情的我 发表于 2025-3-27 00:33:14
Christian Gerthsen,H. O. Kneser,Helmut Vogelärke . nach einer ganz bestimmten Funktion der EMK . variiert. Diese Kurve, die uns den Einfluß einer Erregungsänderung auf die Wirkungsweise eines konstant belasteten Motors zeigt, wollen wir jetzt berechnen.META 发表于 2025-3-27 03:00:31
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9176-1rden kann (vgl. Fig. 143). In diesem stellt der Stromzweig . die Stromquelle und den Sitz der induzierten EMK . dar. Diese wird durch gegenseitige Induktion von dem Erregerstrom . in der Ankerwicklung induziert und ist so lange konstant, als Erregerstrom und Periodenzahl unverändert bleiben.热情的我 发表于 2025-3-27 06:21:55
https://doi.org/10.1007/978-3-8348-9176-1 geben diese Anlaß zu Strömen höherer Periodenzahl, die in derselben Weise wie der Grundstrom entweder mit dem Diagramm oder analytisch berechnet werden können. In bezug auf diese Oberströme besitzt der ganze Stromkreis andere effektive Widerstände und Reaktanzen als in bezug auf den Grundstrom. Die奴才 发表于 2025-3-27 11:28:09
http://reply.papertrans.cn/28/2781/278070/278070_34.pngHarness 发表于 2025-3-27 17:29:35
http://reply.papertrans.cn/28/2781/278070/278070_35.pngEnervate 发表于 2025-3-27 18:42:05
http://reply.papertrans.cn/28/2781/278070/278070_36.pngVolatile-Oils 发表于 2025-3-28 00:23:10
http://reply.papertrans.cn/28/2781/278070/278070_37.pngMobile 发表于 2025-3-28 05:02:34
Physik 1 – Eine unkonventionelle Einführungrzgeschlossen, so stellt sich nach genügend langer Zeit der normale Kurzschlußzustand ein, der schon in Kap. V, S. 119 untersucht wurde. Der Strom stellt sich so ein, daß der aus Anker-AW und Erreger-AW resultierende Kraftfluß genügt, um eine EMK zu induzieren, die gleich der geometrischen-Summe desSCORE 发表于 2025-3-28 10:08:15
http://reply.papertrans.cn/28/2781/278070/278070_39.png摘要 发表于 2025-3-28 13:41:49
Überlagerung und Zerlegung von SchwingungenDie Feldmagnete, die Luftzwischenräume . zwischen den Polen und dem Ankereisen und das Armatureisen bilden bei jeder Dynamomaschine einen einfachen oder mehrfachen magnetischen Kreis.