漫不经心 发表于 2025-3-28 17:47:31

http://reply.papertrans.cn/28/2779/277851/277851_41.png

精密 发表于 2025-3-28 22:38:08

https://doi.org/10.1007/978-3-658-39237-6o und de facto die Provinz Kosovo, obgleich dessen Staatsqualität völkerrechtlich weiter umstritten ist. Auch die baltischen Staaten sowie die Tschechoslowakei konnten nur auf eine relativ kurze Phase der Eigenstaatlichkeit infolge des Ersten Weltkriegs zurückblicken.

CANDY 发表于 2025-3-29 00:00:14

Organization and Management of IT.5.1791, die erste schriftliche Verfassung Europas, sah eine konstitutionelle Monarchie vor. Sie trat zwar aufgrund der Intervention Russlands, Preußens und der Habsburgermonarchie sowie der vollständigen Teilung Polens 1795 nie in Kraft.

轻快来事 发表于 2025-3-29 07:01:14

http://reply.papertrans.cn/28/2779/277851/277851_44.png

Lumbar-Stenosis 发表于 2025-3-29 08:22:53

http://reply.papertrans.cn/28/2779/277851/277851_45.png

Mortal 发表于 2025-3-29 12:18:20

https://doi.org/10.1007/978-3-658-39855-2n dieser ad-hoc-Versammlungen setzten die europäischen Großmächte in der Pariser Konvention von 1858 in einer Art oktroyierter Verfassung die Normen für eine rechtliche und politische Neuordnung in den Fürstentümern fest. Darin wurde erstmals das Prinzip der Gewaltenteilung festgeschrieben, die in j

Epidural-Space 发表于 2025-3-29 18:16:17

http://reply.papertrans.cn/28/2779/277851/277851_47.png

阻挠 发表于 2025-3-29 23:01:42

Organisationen nachhaltig bewegeneroberte das Ottomanische Reich die östlichen kroatischen Gebiete (Slawonien), während die westlichen Teile aufgrund eines entsprechenden Beschlusses des kroatischen . im Jahr 1527, zusammen mit den territorialen Überresten des ungarischen Königreiches, vom Habsburger Reich übernommen wurden. Der gr

hieroglyphic 发表于 2025-3-30 02:39:32

http://reply.papertrans.cn/28/2779/277851/277851_49.png

SHRIK 发表于 2025-3-30 04:52:46

http://reply.papertrans.cn/28/2779/277851/277851_50.png
页: 1 2 3 4 [5] 6 7
查看完整版本: Titlebook: Die politischen Systeme Osteuropas; Wolfgang Ismayr Textbook Nov 20093rd edition VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien