AFFIX 发表于 2025-3-25 06:21:32

https://doi.org/10.1007/978-3-642-75105-9n und in ihrer Gesamtheit die vom Klienten gewünschte Veränderung ermöglichen sollen. Dieses Geschehen ist eingebettet in einen besonderen sozialen Kontext, nämlich in die Beziehung zwischen Klient und Therapeut, die sich nach ihrer Definition von anderen Alltagsbeziehungen unterscheidet. Das Ziel d

CHART 发表于 2025-3-25 08:12:39

http://reply.papertrans.cn/28/2773/277205/277205_22.png

gerontocracy 发表于 2025-3-25 14:07:57

978-3-540-54017-5Springer-Verlag Berlin Heidelberg 1991

Arable 发表于 2025-3-25 16:00:55

Lehr- und Forschungstexte Psychologiehttp://image.papertrans.cn/d/image/277205.jpg

altruism 发表于 2025-3-25 20:49:01

Versuchsaufbau und Fragestellungend ihren Einfluß auf Verlauf und Erfolg der Therapie zu analysieren. Die Anforderungen an die Planung und den Aufbau einer solchen Studie wurden in Teil I ausführlich diskutiert und lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

联邦 发表于 2025-3-26 03:41:23

http://reply.papertrans.cn/28/2773/277205/277205_26.png

移动 发表于 2025-3-26 07:08:17

http://reply.papertrans.cn/28/2773/277205/277205_27.png

Femine 发表于 2025-3-26 08:59:14

http://reply.papertrans.cn/28/2773/277205/277205_28.png

带来 发表于 2025-3-26 15:25:00

https://doi.org/10.1007/978-3-662-05289-1d ihren Einfluß auf Verlauf und Erfolg der Therapie zu analysieren. Die Anforderungen an die Planung und den Aufbau einer solchen Studie wurden in Teil I ausführlich diskutiert und lassen sich folgendermaßen zusammenfassen:

哑巴 发表于 2025-3-26 17:29:49

Fever of Unknown Origin and Endocarditiss effektiv erwiesen hat. Deshalb werden in den folgenden Abschnitten die mittleren Veränderungen der Gesamtstichprobe (N = 31) von Beginn gegenüber dem Ende der Therapie beschrieben. Ferner werden die langfristigen Veränderungen über alle fünf Meßzeitpunkte berichtet und mit den Ergebnissen aus einer früheren Studie verglichen.
页: 1 2 [3] 4 5
查看完整版本: Titlebook: Die empirische Analyse der therapeutischen Beziehung; Beiträge zur Prozeßf Ludwig Schindler Book 1991 Springer-Verlag Berlin Heidelberg 199