团结 发表于 2025-3-25 04:32:49
Perineales Trauma und Pfählungsverletzungen im allgemeinen, dann auf die Auswahl der Antriebsmaschinen, sofern deren Gattung nicht von vornherein z. B. wie bei Wasserkraftanlagen bestimmt ist, auf die Festsetzung der Stromart und Spannung, die Raumgestaltung des Gebäudes und schließlich auf die Aufstellung einer WirtschaftlichkeitsberechnungMendicant 发表于 2025-3-25 10:08:25
Das Kraftwerk, im allgemeinen, dann auf die Auswahl der Antriebsmaschinen, sofern deren Gattung nicht von vornherein z. B. wie bei Wasserkraftanlagen bestimmt ist, auf die Festsetzung der Stromart und Spannung, die Raumgestaltung des Gebäudes und schließlich auf die Aufstellung einer Wirtschaftlichkeitsberechnung.judiciousness 发表于 2025-3-25 15:00:12
http://reply.papertrans.cn/28/2772/277176/277176_23.png微枝末节 发表于 2025-3-25 19:05:42
http://reply.papertrans.cn/28/2772/277176/277176_24.pngSupplement 发表于 2025-3-25 20:18:43
http://reply.papertrans.cn/28/2772/277176/277176_25.pngCertainty 发表于 2025-3-26 02:02:27
,Die Sicherungs-, Schalt-, Meß-, Signal- und Überspannungsschutzvorrichtungen,es schon mittleren, ganz besonders aber großen Umfanges wesentlich andere Gesichtspunkte zu beachten sind, als wenn es sich um eine Transformatoren- oder Umformeranlage, den Betrieb von Motoren u. dgl. handelt. Um Fehlgriffe in der Auswahl und Anordnung der Vorrichtungen zu vermeiden, die sich hier协定 发表于 2025-3-26 06:57:22
http://reply.papertrans.cn/28/2772/277176/277176_27.pngmortuary 发表于 2025-3-26 12:29:18
Das Projekt “Einführung Neues Berichtswesen” im Sinne eines Führungsinformationssystems (FIS) in eins-Systems (BIS), Top-MIS, Chef-Informations-Systems (CIS) oder Executive-Informations-Systems (EIS) mangelt es kaum, wobei einige Autoren die Begriffe synonym, andere hingegen mehr oder weniger scharf abgegrenzt verwenden (Horváth 1991, S.357; Lücke 1991, S.3ff; Bullinger/Huber/Koll 1991, S.6ff; PieAbsenteeism 发表于 2025-3-26 14:59:27
http://reply.papertrans.cn/28/2772/277176/277176_29.png柔美流畅 发表于 2025-3-26 16:50:20
Solar and Auroral Activities During the 17th Centurythe best visible manifestations of the solar activity. Since more than one century, we know that this activity follows a regular periodic cycle of 11-years (Heinrich Schwabe 1844), but with an intensity, which is sufficiently variable, to speak of “small” and “large” solar cycles.