侵略主义
发表于 2025-3-25 04:00:35
http://reply.papertrans.cn/28/2771/277046/277046_21.png
commonsense
发表于 2025-3-25 08:31:58
http://reply.papertrans.cn/28/2771/277046/277046_22.png
FLORA
发表于 2025-3-25 15:35:40
,Liquid–Vapor Interface Form Determination,ach Luckmann im Programm der kommunikativen Aktivitätstypen und der kommunikativen Projekte durch Per Linell erfahren. Neben diesem Konzept stellt das Kapitel den Begriff der kommunikativen Praktik vor und erstellt anhand des Gegenstandes der Predigt eine begriffliche Klassifikation, in der zwischen
健忘症
发表于 2025-3-25 17:30:03
http://reply.papertrans.cn/28/2771/277046/277046_24.png
叙述
发表于 2025-3-25 23:15:12
http://reply.papertrans.cn/28/2771/277046/277046_25.png
有偏见
发表于 2025-3-26 02:25:23
https://doi.org/10.1007/0-387-28693-4ind in den letzten Jahren mehr und mehr in den Fokus interaktionsanalytischer Untersuchungen gerückt. Auch für die Bestimmung einer kommunikativen Gattung sind Aspekte des Raumes zentral. Das Kapitel untersucht die charakteristischen räumlichen Ausgestaltungen der Gattung Predigt und fragt nach den
使纠缠
发表于 2025-3-26 06:03:58
http://reply.papertrans.cn/28/2771/277046/277046_27.png
哺乳动物
发表于 2025-3-26 12:26:20
Sprachliche Gattungen (Michail Bachtin)n Gattungen. Für die Analyse von Predigten ist das Modell der sprachlichen Gattungen vor allem durch die Einteilung in primäre und sekundäre Gattung, die Perspektive auf die Rezipierenden und die weite Auffassung von Dialogizität attraktiv. Das Kapitel stellt den Zugang Bachtins vor und grenzt ihn vom Gattungskonzept nach Luckmann ab.
变化无常
发表于 2025-3-26 15:13:49
Datenerhebung & Corpusimodale Interaktionsanalyse beschrieben haben. Im Zuge dieser Ausrichtung ist auch für die vorliegende Arbeit die Erhebung natürlicher Daten authentischer Predigtereignisse im jeweiligen Vollzug zentral. Das Kapitel skizziert das Vorgehen bei der Datenerhebung und stellt das erhobene Datenkorpus vor.
linguistics
发表于 2025-3-26 18:18:51
Datenaufbereitung. Transkripte spiele dabei eine zentrale Rolle. Das Kapitel gibt einen Überblick über aktuell genutzte Systeme für die Transkription von Multimodalität vor. Zudem führt es ein neues System ein, das auf der Grundlage von Konventionen wie GAT2 und dem International SignWriting Alphabet (ISWA) imRahmen dieser Arbeit entwickelt wurde.