铁塔等
发表于 2025-3-25 03:23:39
Sue Conger Ph.D.,Ulrike Schultzezugeführt wird. Die Autor:innen begründen die Vergrößerung des Fußabdrucks mit drei miteinander verschränkten technischen Trends: Hyperkonvergenz der Informationstechnologie, Hyperkonnektivität sowie mehr und mehr entstehende dynamische Informations-Ökosysteme. Um gezielt Gestaltungsvorschläge für p
后来
发表于 2025-3-25 09:04:13
http://reply.papertrans.cn/28/2769/276866/276866_22.png
才能
发表于 2025-3-25 15:17:58
https://doi.org/10.1007/978-3-658-35263-9Datenschutz (Grundverordnung); Plattformen; Privatheit; Informationstechnik; Verbraucherschutz; Digitalis
百科全书
发表于 2025-3-25 18:00:12
978-3-658-35262-2Der/die Herausgeber bzw. der/die Autor(en) 2022
Medicaid
发表于 2025-3-25 23:15:19
Neue Konzepte für den Grundrechtsschutz in der digitalen Welten digitalen Transformation..Als besondere Herausforderungen der relevanten Grundrechte werden technische und gesellschaftliche Entwicklungen in Form von neuen Datenquellen, virtuellen Infrastrukturen, Big Data und Künstlicher Intelligenz identifiziert. Das aus den relevanten Grundrechten abgeleitet
摄取
发表于 2025-3-26 03:52:12
http://reply.papertrans.cn/28/2769/276866/276866_26.png
BAIL
发表于 2025-3-26 05:31:58
Zum Zusammenspiel zwischen Unternehmen und Verbrauchern in der Datenökonomieitierten, etwa indem sie von verbesserten Angeboten profitieren oder Daten als Zahlungsmittel nutzen. Die personenbezogenen Daten haben somit sowohl für die Konsumenten als auch für die anfragenden Unternehmen einen Wert und gleichzeitig einen damit verbundenen Preis. Es zeigt sich somit ein facette
无意
发表于 2025-3-26 09:36:56
http://reply.papertrans.cn/28/2769/276866/276866_28.png
chandel
发表于 2025-3-26 13:03:12
http://reply.papertrans.cn/28/2769/276866/276866_29.png
licence
发表于 2025-3-26 20:42:01
Von Schutzbedürfnissen und Schutzverhaltent zu sein, die eigene Privatsphäre online zu schützen, wobei einfach anzuwendende Schutzmaßnahmen häufiger verwendet werden als komplexere Strategien. Des Weiteren deuten die Studien darauf hin, dass das generelle Schutzverhalten bzw. die Schutzmotivation von einer Vielzahl unterschiedlicher psychol