从容
发表于 2025-3-23 10:23:30
http://reply.papertrans.cn/28/2767/276656/276656_11.png
轮流
发表于 2025-3-23 14:51:16
http://reply.papertrans.cn/28/2767/276656/276656_12.png
Encapsulate
发表于 2025-3-23 18:59:28
ra Jennes zeigt, dass die üblicherweise verwendeten Modelle, die den Tagesgeldsatz zur Abbildung der geldpolitischen Maßnahmen verwenden, die Wirkungen der Geldpolitik unterschätzen. Auch die aggregierte Betrachtungsweise und die damit verbundene Konzentration auf den traditionellen Zinskanal können
Cardioversion
发表于 2025-3-24 00:13:49
http://reply.papertrans.cn/28/2767/276656/276656_14.png
果核
发表于 2025-3-24 03:16:25
Haijun Zhang,Zhi Yang,Tianyong Hao dem Einfluss der Bundesbank unterliegt. Innovationen des Geldmarkttagessatzes wären in dem Fall eine angemessene Variable autonomer geldpolitischer Aktionen. In empirischen Untersuchungen zu den Wirkungen der Geldpolitik findet sie dementsprechend oft Verwendung (vgl. den vorhergehenden Abschnitt).
Feedback
发表于 2025-3-24 10:02:18
Zhenyao Hua,Dongyang Li,Weian Guohäftigen sich aus diesem Grund mit der Theorie des Kreditkanals als Alternative bzw. Erweiterung zum Zinskanal. Es wird insbesondere zu prüfen sein, ob die Konzentration auf den traditionellen Ansatz, der eine aggregierte Betrachtung der Zusammenhänge ausreichend erscheinen lässt, nicht bedeutende Effekte geldpolitischer Maßnahmen überdeckt.
AWL
发表于 2025-3-24 11:11:12
http://reply.papertrans.cn/28/2767/276656/276656_17.png
奴才
发表于 2025-3-24 15:32:10
Zusammenfassung und Ausblick,Zentrales Ziel der vorliegenden Arbeit war es, die Transmission geldpolitischer Maßnahmen in der Volkswirtschaft zu untersuchen. Sowohl der traditionelle Zinskanal als auch der Kreditkanal als Erweiterung beziehungsweise Alternative zu dem traditionellen Ansatz wurden zur Verfolgung dieses Zieles analysiert.
压迫
发表于 2025-3-24 21:59:26
https://doi.org/10.1007/978-3-322-81098-4Bundesbank; Geld; Geldpolitik; Kreditkanal; Transmissionsmechanismen; Wertpapierpensionssatz; Zeitreihenan
Transfusion
发表于 2025-3-25 00:30:12
978-3-8244-0703-3Springer Fachmedien Wiesbaden 2003