Encapsulate
发表于 2025-3-26 21:53:17
Neuroinflammation in Alzheimer’s Diseasevon der Temperatur auch noch von der Zeit abhängig sind. Es sind also die Ergebnisse des normalen Zerreißversuches bei höherer Temperatur (Warmzerreißversuch) kein Maßstab für das Verhalten eines Werkstoffes bei den Versuchstemperaturen, wenn die Last ständig auf ihn einwirkt und es muß dabei unbedi
刺穿
发表于 2025-3-27 03:31:41
Neuroinflammation in Alzheimer’s Disease keine konstante Beziehung zur Bruchfestigkeit und Härte vorhanden. Wie aus den übereinstimmenden Versuchen aller Forscher hervorgeht, ist Grauguß nicht kerbempfindlich, da durch die Graphiteinschlüsse eine so starke innere Kerbwirkung vorhanden ist, daß äußere Kerben nicht mehr zur Wirkung kommen.
Aqueous-Humor
发表于 2025-3-27 08:31:11
Guo-Qiang Chen,Qiong Wang,Hua Yan,Zhu Chenen kann, ist noch nicht einwandfrei geklärt. Ursprünglich hat man aus den verschiedenen Aussehen des Schwingungs- und Restbruches geschlossen, daß die Werkstoffe durch die Wechselbeanspruchung grobkörnig werden, hat aber diese Annahme wieder fallen gelassen, da Gefügeveränderungen in einem so weiten
ETCH
发表于 2025-3-27 11:49:04
http://reply.papertrans.cn/28/2765/276485/276485_34.png
关心
发表于 2025-3-27 16:58:59
Chris M. Farnet,Emmanuel Zazopoulosonstrukteur von allen Zweigen der Mechanik die Festigkeitslehre am wichtigsten. Es lassen sich aber nicht für alle Fälle die Beanspruchungen mit hinreichender Genauigkeit durch formelmäßige Berechnung ermitteln, da vielfach so verwickelte Verhältnisse vorliegen, welche sich mathematisch nicht mit ge
受人支配
发表于 2025-3-27 20:10:44
http://reply.papertrans.cn/28/2765/276485/276485_36.png
使人烦燥
发表于 2025-3-27 23:48:24
http://reply.papertrans.cn/28/2765/276485/276485_37.png
Dignant
发表于 2025-3-28 03:51:44
http://image.papertrans.cn/d/image/276485.jpg
隐士
发表于 2025-3-28 07:10:46
http://reply.papertrans.cn/28/2765/276485/276485_39.png
记成蚂蚁
发表于 2025-3-28 11:48:58
https://doi.org/10.1007/978-94-007-1424-3rhandenen Ermüdungsanrissen geprüft werden müssen. Dieselben sind aber in ihrem ersten Entstehen so fein und schließen so dicht, daß sie meist auch mit einer guten Lupe nicht erkennbar sind. Durch eines der folgenden Verfahren können dieselben aber sicher nachgewiesen werden.