diathermy 发表于 2025-3-26 22:46:21

Die Durchrechnungsformeln,en, wenn diese die Medien mit den Brechungsexponenten . und .′ voneinander scheidet. Die beiden Größen . = . und ., die die Lage des Strahls eindeutig bestimmen, bezeichnen wir als die Strahlenkoordinaten, und wir wissen, daß wir in diesem Falle dazu den Scheitelabstand oder die . und den Neigungswi

细查 发表于 2025-3-27 01:16:32

http://reply.papertrans.cn/28/2761/276022/276022_32.png

FOR 发表于 2025-3-27 05:42:20

http://reply.papertrans.cn/28/2761/276022/276022_33.png

洞察力 发表于 2025-3-27 13:17:22

Die Theorie der chromatischen Aberrationen,rechungsindex zukommt. Nun ist aber der Brechungsindex eine Funktion der Wellenläge, der Farbe des Lichts, und zwar ist dieser Zusammenhang für jedes Medium ein andrer. Fällt daher ein weißer Lichtstrahl, der aus Strahlen der verschiedenen Wellenlängen besteht, auf eine brechende Fläche, so wird er,

漂亮 发表于 2025-3-27 15:29:31

Die Berechnung optischer Systeme auf Grund der Theorie der Aberrationen,bbildung handelt, bietet diese Aufgabe im allgemeinen keine sonderlichen Schwierigkeiten; es scheint daher nicht angebracht, näher darauf einzugehen. Die nächste Aufgabe ist, die fünf .schen Bildfehler oder auch nur einzelne von ihnen zu beseitigen. Zu dem Zweck sind die Radien, Dicken, Abstände und

闪光东本 发表于 2025-3-27 20:27:47

Die Prismen und die Prismensysteme, heißt . des Prismas, und die Gerade, in der sich die Ebenen schneiden, .; diese Ebenen selbst werden auch . des Prismas genannt. Im folgenden wird unter der . Prismenseite oder -fläche diejenige verstanden werden, auf die das in der Zeichnungsebene von links nach rechts sich fortpflanzende Licht zu

高尔夫 发表于 2025-3-28 00:02:16

http://reply.papertrans.cn/28/2761/276022/276022_37.png

水汽 发表于 2025-3-28 02:48:22

http://reply.papertrans.cn/28/2761/276022/276022_38.png

Herbivorous 发表于 2025-3-28 07:52:59

http://reply.papertrans.cn/28/2761/276022/276022_39.png

竞选运动 发表于 2025-3-28 14:13:51

Balram Pandit,Michael Evans,Neeraj Gilluns vielmehr damit, die verschiedenen Methoden zur Berechnung von Systemen zu kennzeichnen. Einigen Anhalt für die Verwendbarkeit der Methoden sollen die angefügten Zahlenbeispiele geben, bei denen stets zur Vereinfachung der Rechnung, wie hier hervorgehoben werden mag, der Objektabstand unendlich g
页: 1 2 3 [4] 5
查看完整版本: Titlebook: Die Theorie der optischen Instrumente; I. Band. Die Bilderz Carl Zeiss,P. Culmann,E. Wandersleb Book 1904 Springer-Verlag Berlin Heidelberg