CRUC 发表于 2025-3-25 03:56:39

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_21.png

DRILL 发表于 2025-3-25 08:44:55

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_22.png

hereditary 发表于 2025-3-25 14:21:26

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_23.png

BLANK 发表于 2025-3-25 19:47:02

Einige Wichtige Protolysengleichgewichte,ei ist es zweckmäßig, sich vorzustellen, daß das ganze System vor dem Lösen nur aus den beiden Stoffen . und H.O bestand, die demnach als Ausgangsprotolyte gelten können. Wir stellen uns also vor, daß wir es zunächst mit nicht autoprotolysiertem Wasser zu tun haben und rechnen die Autoprotolyse des

免除责任 发表于 2025-3-25 21:43:31

Ampholyte,lche aufnehmen. Eine Verbindung dieser Art nennt man einen . (früher verwendete man häufig die Bezeichnung .). Bereits erwähnte Beispiele von Ampholyten sind Wasser und jene Ionen, die intermediär bei der Protolyse mehrwertiger Protolyte (z. B. HCO.) auftreten.

尽责 发表于 2025-3-26 02:39:13

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_26.png

共栖 发表于 2025-3-26 05:20:43

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_27.png

osculate 发表于 2025-3-26 12:07:02

Titrationsfehler bei der Protolytischen Titrationsanalyse,trationsverhältnis bestimmt werden soll, als . bzw. . bezeichnet. Bei protolytischen Titrationen sind beide Protolyte. Man läßt die Titratorlösung, in der also der Titrator gelöst ist, aus einer Bürette zur Titrandlösung zufließen. In der Regel ist die Titrandmenge unbekannt, die Konzentration der T

栖息地 发表于 2025-3-26 16:07:09

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_29.png

Bouquet 发表于 2025-3-26 18:42:23

http://reply.papertrans.cn/28/2760/275997/275997_30.png
页: 1 2 [3] 4 5 6 7
查看完整版本: Titlebook: Die theoretischen Grundlagen der analytischen Chemie; Gunnar Hägg Book 1950 Springer Basel AG 1950 analytische Chemie.Chemie.Grundlagen