自作多情 发表于 2025-3-25 05:28:31
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275664/275664_21.pngMissile 发表于 2025-3-25 09:13:43
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275664/275664_22.pngFoment 发表于 2025-3-25 15:07:48
https://doi.org/10.1007/978-3-322-91978-6 Höhepunkte. Die vielfältigen Varianten instrumenteller Kriegstechnik sind mittlerweile derart Routine, dass man sie kaum noch bemerkt: Erntevernichtung in der 3. Welt, mutmaßlich fünfzigtausend Tote bei der Bandenbekämpfung in Mexiko, 40-50% der Strafgefangenen direkt oder indirekt wegen Drogen im繁忙 发表于 2025-3-25 18:45:55
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30160-6rperschafts-, Gewerbe- u. a.) Steuern, sondern leben vom Staat, zudem sind sie oft weitaus weniger risikofreudig und neigen eher zu Ressourcenverschwendung, doch auch sie suchen Politik und Administration für sich einzunehmen, schicken ihre Verbände, Forscher und Lobbyisten in Marsch und sind bestre容易做 发表于 2025-3-25 23:58:08
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30160-6hen Bank, Josef Ackermann, gegenüber Presse und Fernsehen, Deutschland sei das einzige Land, „in dem diejenigen, die Werte schaffen, bestraft werden“. Und er schien diese Haltung bekräftigen zu wollen durch die seit Churchill jeder und jedem unmittelbar verständlichen Standardgeste der auch in schei微枝末节 发表于 2025-3-26 02:38:20
https://doi.org/10.1007/978-3-658-30160-6 Kernproblem begründet dabei gleichzeitig ihre Popularität und politische Reichweite: Überwachungsdiskussionen sind normative Diskussionen. Nicht das wie auch immer definierte Überwachen gilt per se als Problem (bei Patienten auf Intensivstationen etwa wird es nicht problematisiert, ebenso wenig, we出来 发表于 2025-3-26 05:03:38
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275664/275664_27.pngCOUCH 发表于 2025-3-26 11:58:12
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275664/275664_28.png把手 发表于 2025-3-26 12:49:06
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275664/275664_29.png哀悼 发表于 2025-3-26 19:21:48
https://doi.org/10.1007/978-3-540-34247-2r Debatte um die zunehmende Gewalt von und an der Polizei. Unmittelbar nach meinem Statement wies mich ein Teilnehmer darauf hin, dass er den von mir verwendeten Begriff „Gewalt“ im Zusammenhang mit Polizeihandeln deplatziert finde, es handele sich vielmehr um „unmittelbaren Zwang“, den Polizeibeamt