Irrigate
发表于 2025-3-23 10:13:07
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275634/275634_11.png
Culmination
发表于 2025-3-23 16:57:32
,Der Nachweis bakterieller Antikörper bei der chronischen Polyarthritis, Gruppe A nach . (373) und ihre Stoffwechselprodukte auf, die nicht nur diagnostisch und differentialdiagnostisch von Wichtigkeit sind, sondern auch auf die Bedeutung der Streptokokkeninfekte in der Ätiologie dieses Krankheitsbildes hinweisen. Durch die nachfolgend dargestellten Untersuchungen sollt
马笼头
发表于 2025-3-23 18:09:17
Der Rheumafaktor, wie beim rheumatischen Fieber zuerkannt werden. Daher ist auch der Nachweis von Antikörpern gegen diese Bakterien und ihre Stoffwechselprodukte für die Diagnose der chronischen Polyarthritis wenig geeignet. Diese Erkrankung ist vielmehr durch einen Serumfaktor — nach neueren Untersuchungen handelt
走路左晃右晃
发表于 2025-3-24 00:36:24
,Autoantikörper bei der chronischen Polyarthritis,s mit autologen Substanzen entstehen und z.T. biologisch indifferent sind, z.T. aber auch eine autoaggressive Wirkung auf Zellen oder Gewebe bzw. Zell- oder Gewebsbestandteile des Körpers entfalten. Nach der klassischen Immunitätslehre ist allerdings eine Antikörperbildung nur gegen körperfremde Sub
让步
发表于 2025-3-24 06:15:20
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275634/275634_15.png
大喘气
发表于 2025-3-24 10:03:57
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275634/275634_16.png
exostosis
发表于 2025-3-24 13:08:19
,Autoantikörper bei der chronischen Polyarthritis,antikörpern geliefert. Bereits zu Anfang dieses Jahrhunderts konnte . (419) nach Sensibilisierung mit homologen Spermatozoen im Serum der sensibilisierten Tiere spermatotoxische Eigenschaften nachweisen. 1910 gelang Uhlenhuth und . (658) durch Sensibilisierung mit autologem Linsenmaterial die Erzeug
男学院
发表于 2025-3-24 17:44:47
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275634/275634_18.png
LASH
发表于 2025-3-24 21:52:54
http://reply.papertrans.cn/28/2757/275634/275634_19.png
烦忧
发表于 2025-3-25 00:28:23
Mathematics Education in the Early Yearsantikörpern geliefert. Bereits zu Anfang dieses Jahrhunderts konnte . (419) nach Sensibilisierung mit homologen Spermatozoen im Serum der sensibilisierten Tiere spermatotoxische Eigenschaften nachweisen. 1910 gelang Uhlenhuth und . (658) durch Sensibilisierung mit autologem Linsenmaterial die Erzeug